34 junge Männer und Frauen ins Freiwillige Soziale Jahr gestartet

Bildungsarbeit Bestandteil des FSJ

Pressemitteilung des Referates Jugendseelsorge/BDKJ des Bistums Erfurt*:


Ebersdorf (kube). 34 junge Frauen und Männer haben mit den ersten Bildungsseminar "Alles muss klein beginnen" vom 09. bis 13. September im Rüstzeitheim "Sonnenschein" in Ebersdorf / Thüringen ihr Freiwilliges Soziales Jahr 2002/2003 begonnen. Das persönliche Kennenlernen, der Austausch über Motivationen, Wünsche aber auch Ängste sowie rechtliche Informationen und Anregungen standen im Mittelpunkt dieser Woche. In zahlreichen Gesprächs- und Diskussionsrunden, durch Spiel, Tanz, Gesang und kreativem Tun, aber auch durch die ganz praktische Dinge der Alltagsgestaltung in einem Selbstversorgerhaus wurde kleiner, hoffnungsvoller Beginn gewagt. Intensiv wurde überlegt, geplant, erarbeitet und vereinbart, wie die künftigen Seminare inhaltlich gestaltet werden können, damit sie neben der Arbeit in den Einrichtungen als gemeinsame Zeit eine echte Chance darstellen, in der gesamten Gruppe das groß und großartig werden zu lassen, was ganz klein begonnen hat. Bei einer "Multi-Kulti-Woche" werden sich die "FSJler" mit anderen Kulturen, Traditionen und Religionen auseinanderzusetzen und insbesondere mit der Problematik von Asylbewerbern. Die Thematik rund um "Leben-Sterben-Tod" wird ein Seminar lang Thema sein, ebenso wie ein Projektseminar, bei dem durch kreative Aktionen ein Hilfsprojekt gefunden und gefördert werden soll.


Die Bildungsarbeit in Seminarform ist neben dem Einsatz in den Einrichtungen Bestandteil des Freiwilligen Sozialen Jahres. 25 Tage werden in fünf Seminarwochen gemeinsam geplant und durchgeführt. Dabei ist die Mitwirkung und Einbeziehung der Helferinnen und Helfer von zentraler Bedeutung, ermöglicht durch das personale Angebot. Ein erfahrenes Team von drei Personen, das vom Jugendbildungsreferenten angeleitet wird, begleitet die Freiwilligen insbesondere in den Seminarzeiten und unterstützt sie bei der Auseinandersetzung mit ihren Themen. In der Gruppe sollen praktische Erfahrungen ausgetauscht und reflektiert, für sozial- und gesellschaftspolitische Themen interessiert, soziales Lernen eingeübt, religiöse Impulse angeboten, die Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden.


In Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen und dem Träger, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.(W.-Külz-Str. 33; 99084 Erfurt; Tel.: 0361/6729-128), leistet die Bildungsarbeit einen entscheidenden Beitrag für das pädagogisch begleitete Jahr, in dem sich jungen Menschen engagieren, ausprobieren und orientieren.


Tobias Kube, BDKJ-Jugendbildungsreferent


*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben genannten Absender



link