Erfurt (BiP). Der Erfurter Dombauverein lädt zu einem Vortrag über den Taufstein des Mariendomes am Mittwoch, 2. Oktober, um 19.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Triangelportal des Domes.
Dr. Falko Bornschein, Kunstgutbeauftragter des Bistums Erfurt, berichtet dann in einem Power-Point-Vortrag über die Entstehung und Ikonographie des Kunstwerkes und erläutert seine Restaurierungen.
Der gut 18 Meter hohe Taufstein mit Obelisk steht im nördlichen Seitenschiff des 1465 fertiggestellten Langhauses. Er ist im unteren Teil aus Sandstein gefertigt, der obere Teil, der Obelisk, besteht aus Holz. Entstanden ist der Taufstein um das Jahr 1587, also rund 120 Jahre nach der Fertigstellung des Langhauses.
Bedeutende Künstler haben ihn errichtet: Hans Friedemann d.Ä. schuf den steinernen Unterbau mit dem Taufbecken, der elegante hölzerne Überbau entstand in der Werkstatt von Meister Hieronymus Preusser.