![]() |
Liebe Frauen, liebe Familien, liebe Gäste!
„Herzlich willkommen“ zur Frauenwallfahrt im Bistum Erfurt.
Das Leitwort der diesjährigen Frauenwallfahrt fordert uns auf, zweimal hinzuschauen. Jedes Mal zeigt sich etwas anderes: Eine Hand, die sich ausstreckt. Eine Taube als Zeichen des Friedens. Ein ermutigendes „Trotze dem!“ Ein widerständiges Trotzdem. Was sehen Sie?
Vielleicht brauchen wir das zweimal Hinsehen nicht nur beim Leitwort, sondern in so vielen Dingen in unserem Leben. Vielleicht zeigt sich manches ganz anders, wenn wir uns erlauben nochmal neu hinzuschauen - anders, unvoreingenommen. Vielleicht können wir auch nach dem suchen, was doch eigentlich gar nicht sein kann.
„Trotze dem!“ ist Hoffnung,
ist Ermutigung die eigene Kraft einzusetzen,
ist Aufforderung das Alte loszulassen.
Wir wünschen Ihnen ein schönen Wallfahrtstag, Freude über Begegnungen und stärkende Gespräche.
Es grüßt Sie herzlich Ihr Vorbereitungsteam
Mechthild Arand, Marion Pietzuch, Elena Denk, Katharina Kraut, Angela Ulbrich, Andrea Wilke und Annegret Rhode
Überblick über den Wallfahrtstag auf dem Kerbschen Berg, Dingelstädt
09.30 Uhr | Gottesdienst
11.15 Uhr | Zwischenveranstaltungen
Schreibwerkstatt für experimentierfreudige Federhalter*innen
Geschichten von gestern? Bibelgeschichten lebendig erzählt
Bastelangebot für Kinder
Weltladen
Faire Kaffeetheke
12.30 Uhr | Mittagsgebet
Eine Anmeldung ist aktuell nicht nötig. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob, eine medizinische Maske mit und auch gern Ihre gefüllten Picknickkörbe mit.
Für ältere und gehbehinderte Menschen wird ein Pendelverkehr vom Parkplatz am Schützenhaus eingerichtet.
Alle Gottesdienste können auch zu Hause mitgefeiert werden. Sie werden live auf dem Youtube-Kanal des Bistums Erfurt übertragen.
In diesem Jahr unterstützen wir Projektpartner des Hilfswerks missio, die auf die ausbeuterischen und giftigen Arbeitsbedingungen auf den Tabakplantagen in Malawi aufmerksam machen. Pater Jozef Kuppens und Felicia Monjeza setzen sich gegen massive Menschenrechtsverletzungen und für die Beendigung von moderner Sklaverei auf Tabakplantagen in Malawi ein. Für Ihr Engagement wurden sie 2020 mit dem renommierten Weimarer Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
Für Ihren Wallfahrtsweg können Sie das Wegheft mit Impulsen, Gebeten und Liedern kostenfrei im Seelsorgeamt bestellen.
Wallfahrtsheft (pdf) zum Download
Bereich Bildung und Spiritualität, Seelsorgeamt Erfurt
Telefon: 0361 65 72 - 314
E-Mail: erwachsenenseelsorge@bistum-erfurt.de
zum Download: Plakat (pdf) Flyer (pdf)