Mit einem festlichen Konzert im Dom St. Marien fand am Samstag, dem 27. September 2025, die diesjährige Ausgabe der Erfurter Kirchenmusiktage ihren Höhepunkt und Abschluss. Unter der Leitung von Ekkehard Fellner musizierten der Domchor Erfurt und Sänger:innen des VoicESS-Kammerchores der Edith-Stein-Schule sowie Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Erfurt zwei bedeutende Werke der Sakralmusik: Wolfgang Amadeus Mozarts berühmte Krönungsmesse C-Dur KV 317 und das strahlende Gloria von John Rutter.
Fellner begrüßte das zahlreich erschienene Publikum mit Worten der Freude und Dankbarkeit – nicht zuletzt auch im Hinblick auf einen besonderen Anlass: Der britische Komponist John Rutter feierte am Mittwoch (24.09.) seinen 80. Geburtstag, was der Aufführung seines „Gloria“ einen festlichen Rahmen verlieh.
Mozarts Meisterwerk trifft Rutters Strahlkraft
Die Aufführung der Krönungsmesse eröffnete den Abend in klassisch-lichtem Glanz. Die Solisten Maria Shulakovskaia (Sopran), Ivon Mateljan (Alt), Jasper Sung (Tenor) und Máté Sólyom-Nagy (Bass) überzeugten mit stilistisch sicherem Gesang und fein abgestimmtem Ensembleklang. Der Domchor und das Orchester verbanden sich zu einer feierlichen Interpretation, die die festliche Aura des gotischen Kirchenraums eindrucksvoll unterstrich.
Im zweiten Teil begeisterte Rutters „Gloria“ mit rhythmischer Energie, leuchtenden Farben und moderner Klangsprache. Domchor und VoicESS-Kammerchor zeigten hier energiegeladene Frische und große musikalische Präzision, während die Blechbläser und Schlagwerkensembles den kraftvollen Charakter des Werkes wirkungsvoll zur Geltung brachten.
Das Publikum dankte allen Beteiligten mit lang anhaltendem Applaus für einen Abend, der Tradition und Gegenwart der Kirchenmusik auf überzeugende Weise verband – und der die Erfurter Kirchenmusiktage 2025 würdig und eindrucksvoll beschloss.
Text: Ekkehard Fellner
Fotos: Johanna Gorsler