Am 8. Juli 1994 ernannte Papst Johannes Paul II. Dr. Joachim Wanke zum Bischof für das neu gegründete Bistum Erfurt. Zuvor war er seit Januar 1981 Bischof und Apostolischer Administrator in Erfurt und Meiningen.
In der unteren Hälfte ist auf einer Silberschale das Haupt von Johannes dem Täufer zu sehen. Er war der Patron des Bistums Breslau, in dem Bischof Wanke (in Breslau selbst) geboren worden ist.
Rechts oben befindet sich die „Henne auf dem Berg“, Bestandteil des Stadtwappens von Ilmenau, wo Joachim Wanke seine Kinder- und Jugendzeit nach der Flucht aus Breslau verbracht hat. Die Wappenhenne wird gerne mit dem Berg Kickelhahn bei Ilmenau in Verbindung gebracht, stammt aber aus dem Familienwappen der Grafen von Henneberg, die von 1343 bis 1583 Herren der Stadt waren.
Das „Mainzer Rad“ steht für die Bischofsstadt Erfurt und ist auch im Erfurter Stadtwappen enthalten.
Sein Wahlspruch für das Bischofsamt stammt aus dem 1. Petrusbief: „Vestigia Christi sequi – Den Spuren Christi folgen“ (1 Petr 2,21).