Fünf Reisebusse werden am Samstag, 4. Oktober 2025, in Erfurt auf dem Domplatz bereitstehen, um 191 Mädchen und Jungen aus fast allen Pfarreien (29 von 33) des Bistums nach Rom zu bringen. Sie sind zwischen 13 und 21 Jahre alt. In diesem Jahr fahren anders als üblich auch über 18jährige Jugendliche mit, die, bedingt durch die Coronazeit, noch keine Gelegenheit hatten, an einer Ministrierendenwallfahrt nach Rom teilzunehmen.
Mit bei der Wallfahrt sind zwölf haupt- und 15 ehrenamtliche Begleitpersonen, die die zwölf Gruppen auf der Fahrt betreuen. Bischof Ulrich Neymeyr wird ebenfalls an der Fahrt teilnehmen.
Bevor diese beginnt, wird am gleichen Tag um 18 Uhr im Dom St. Marien mit dem Propst des Eichsfelds, Marcellus Klaus, ein Aussendungsgottesdienst gefeiert. Nach dem Reisesegen geht es durch die Nacht in die Ewige Stadt.
Programm
Das Programm sieht unter anderem eine Heilige Messe im Petersdom vor, die Teilnahme an der Papstaudienz (für das Bistum Erfurt sind besondere Plätze vorgesehen), ein Besuch der Katakomben San Callisto, ein Bistumsfest und ein Pilgerweg durch Heilige Pforte im Petersdom.
Am Freitag, 10. Oktober, wird die Wallfahrtsgruppe gegen 15 Uhr wieder in Erfurt erwartet; für die Eichsfelder geht die Fahrt dann gleich weiter in ihr Zuhause.
Das Thema
Das Motto der Wallfahrt "Ich kenne dich" möchte zwei Aspekte betonen: Dank für den ehrenamtlichen, oft jahrelangen Dienst als Ministrant:in und Bestärkung in diesem. Wenn sie fehlen, fehlt sichtbar etwas. Das Thema „Ich kenne dich“ macht auch deutlich, dass die Ministrierenden gesehen und wertgeschätzt werden, entsprechend dem biblischen Wort: „Ich kenne deine Taten, deine Liebe und deinen Glauben, dein Dienen und deine Geduld und ich weiß, dass du in letzter Zeit mehr getan hast als am Anfang.“
Gemäß diesem Zitat steht jeder Tag unter einem Motto; der letzte der Wallfahrt: Ich kenne mehr als am Anfang.