Geldsegen für's Ehrenamt

Ministerpräsident Voigt übergibt bei Elisabethempfang Bescheid über rund 88.000 Euro

 

Foto: © TSK/ Volker Hielscher

Beim diesjährigen Elisabethempfang (20.11.) hielt Ministerpräsident Mario Voigt nicht nur ein Grußwort, sondern auch einen Förderbescheid über rund 88.000 Euro in der Hand. Diese sind für das ehrenamtliche Engagement Vieler in der katholischen Kirche in Thüringen* bestimmt.

Vorab betonte der Ministerpräsident die besondere Rolle der Kirchen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Thüringen:

„Die Kirchen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Heimat. Sie stärken Gemeinschaft, vermitteln Halt und schaffen Zuversicht – gerade in einer Zeit, in der viele Menschen eine wachsende Unsicherheit spüren", so der Ministerpräsident. „Mehr als 21.000 Katholikinnen und Katholiken engagieren sich allein im Grünen Herzen Deutschlands ehrenamtlich für ihre Mitmenschen – rund 80 Prozent davon im Bistum Erfurt. Diese beeindruckende Zahl zeigt, was in den Bereichen Seelsorge, sozialer Arbeit, Bildung und Kultur täglich Wertvolles geleistet wird. Dieses Engagement stiftet nicht nur Gemeinschaft, sondern prägt das soziale Gesicht unseres Landes.“

Die Freude über den Förderbescheid ist groß. Er bedeutet nicht nur große Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamts, sondern auch notwendige Unterstützung für die weitere engagierte ehrenamtliche Arbeit.

Hintergrund:

Über 20 katholische Organisationen und Kooperationspartner – darunter zahlreiche Kirchengemeinden aus ganz Thüringen – hatten im Zuge der neuen Ehrenamtsförderung der Landesregierung gemeinsam Mittel zur Entwicklung und Förderung nachhaltiger Ehrenamtsstrukturen beantragt. Bisher konnten 241 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 2,8 Millionen Euro positiv beschieden werden.

Neben den durch das Thüringer Landesverwaltungsamt bearbeiteten Einzelbescheiden gehören zu den Projektfördermitteln nach dem Landesprogramm auch Weiterleitungsmittel an die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro. Mit diesem Geld werden die Freiwilligenagenturen (1,4 Mio. €), das Projekt "Aktiv vor Ort" (2,5 Mio. €) sowie die Projekte "Nebenan ankommen" (250.000 €) und "Lebenswelten gestalten" (40.000 €) gestärkt.
Darüber hinaus wird die TES mit 3,5 Mio. € institutionell gefördert.

Quelle: TSK

* Zur katholischen Kirche in Thüringen gehören vor allem das Bistum Erfurt und Teile der Bistümer Dresden-Meißen und Fulda
 

v.l.n.r. Olivia Schäfer, Domkapitular Christian Hecht(für den Ostthüringer Teil des Bistums Dresden-Meißen), Philipp Nitsche (kommissarischer Diözesan-Caritasdirektor), Ministerpräsident Mario Voigt, Bischof Ulrich Neymeyr, Elisabeth Lehmann-Dronke (Leiterin des Kinder-und Jugendchores am Erfurter Dom), Heinrich Kramer (kommissarischer Diözesanleiter der Malteser im Bistum Erfurt) und Pia Schröter (Leiterin des Familienzentrums Kloster Kerbscher Berg)

Foto: © TSK/ Volker Hielscher