Die kirchliche Strukturreform sowie aktuelle Aufgaben der 22 Kolpingsfamilien des Bistums Erfurt standen am 4. Fastenwochenende (02. April) im Zentrum der diesjährigen Kolping-Diözesanversammlung. Generalvikar Raimund Beck, der die Grüße und den Dank von Bischof Dr.Wanke überbracht hatte, forderte dabei die Delegierten der 22 Kolpingsfamilien des Bistums auf, den vorgesehenen Wandel bewußt mitzutragen und aktiv mitzugestalten. Die künftig nur noch 33 Pfarreien des Bistums bräuchten nicht zuletzt verstärkt das Mittun der Laien und den Einsatz des Ehrenamtes, wie es bei Kolping schon immer üblich gewesen sei.
Als echte Kolping-Markenzeichen wurden in der Diskussion u. a. sein Thüringer Bildungswerk, die Aktion Kolping- bzw. Rumänienhilfe sowie verschiedene Ehrenämter in Kirche und Gesellschaft genannt. Beispielsweise das Engagement in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Vorbereitung der kommenden Sozialwahlen oder der Einsatz in der Kinder- und Familienerholung. Die Thüringer Kolpingjugend steht den Älteren hier nicht nach, gewann sie doch mit ihrem Filmprojekt jetzt sogar den Bundesfilmpreis.
Jürgen Stobrawa, Geschäftsführer des Thüringer Kolping-Bildungswerkes (KBW), erfreute die Versammlung mit dem Hinweis, dass man auch beim bevorstehenden Papstbesuch in Erfurt wieder für den Blumenschmuck auf den Domstufen sorgen werde. Außerdem biete man jungen Teilnehmern dieses Jahrtausendereignisses im neuen Erfurter Kolping-Internat "Weitblick" 80 kostengünstige Unterkünfte an.
Die Eine-Welt-Beauftragte Annette Müller und Diözesansekretär Karl Smettan berichteten über die neue "Fairtrade-Kampagne" sowie die Verbandsunterstützung für 28 Patenkinder in Rumänien und der Ukraine, ferner über die jetzt zu Ende gehende Hilfsaktion "Mobile Schule", durch die im Banat 168 Heimerzieher für Behinderte ausgebildet werden konnten.
Regionalsekretär Norbert Grellmann lud die Mitglieder zum 2. Kolpingtag der neuen Bundesländer ein, der 2013 im Berufsbildungszentrum Hettstedt stattfindet. Die Thüringer Kolpingsfamilien ihrerseits wollen bereits im Oktober 2011 mit zwei Bussen zum 20jährigen Jubiläum der Seligsprechung ihres Verbandsgründers A. Kolping nach Rom fahren. (Michael Meinung)
Quelle: Pressemitteilung des Kolpingwerkes Diözesan-Verband Erfurt. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.