Die Kirche ist vielfältig! Queere Menschen sind schon lange Bestandteil der Kirchorte und Einrichtungen im Bistum Erfurt. Diese wurden bis jetzt oft nicht gesehen und selten sichtbar gemacht. Es ist das Anliegen des Bistums, Menschen und ihre Realitäten ernst zu nehmen und zuzuhören. Daher richtet sich diese Seite an queere Christ:innen, Angehörige und Fragende.
L lesbisch
S schwul
B bisexuell
T transgeschlechtlich
I intergeschlechtlich
Q queer oder questioning
* alle anderen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten
Tobias Kube
0361 65 72 - 356
tkube@bistum-erfurt.de
Franziska Eckart-Hawlitzky
0361 65 72 - 358
f.eckart-hawlitzky@bistum-erfurt.de
Christian Beck (er)
Sonneberg
0173 41 98 789
christian.beck@bistum-erfurt.de
Franziska Eckart-Hawlitzky (sie)
Hauptabteilung Pastoral
0361 65 72 - 358
f.eckart-hawlitzky@bistum-erfurt.de
Dominik Gehringer (er)
Klinikseelsorgender Jena
dominik.gehringer@bistum-erfurt.de
Christoph Hackel (er)
Gemeindereferent/ Jugendseelsorger Erfurt
0361 64 43 21 92
christoph.hackel@bistum-erfurt.de
Christiane Hennig-Schönemann (sie)
Schulseelsorgerin Edith-Stein-Schule
schulseelsorgerin@ess-erfurt.de
Tobias Kube (er)
Hauptabteilung Pastoral
0361 65 72 - 356
tkube@bistum-erfurt.de
Mathias Kugler (er)
Diakon Erfurt
0361 73 12 385
mathias.kugler@bistum-erfurt.de
Gerald Nolte (er)
Caritas Leinefelde
Bonifatiusweg 2
0174 66 47 947
nolte.g@caritas-bistum-erfurt.de
Katharina Pätzold (sie)
Dekanatsjugendseelsorgerin Heiligenstadt
katharina.paetzold@bistum-erfurt.de
Daniel Pomm (er)
daniel.pomm@bistum-erfurt.de
Steffen Riechelmann (er)
Nordhausen
03631 90 23 43
steffen.riechelmann@bistum-erfurt.de
“Verschiedenheit wertschätzen” (Flyer pdf)
Handlungstext „Lehramtliche Neubewertung von Homosexualität“ (Der Synodale Weg Nr. 8) Bonn 2022 (pdf)
(Menschen erfahren Diskriminierungen und Ausgrenzungen, da Homosexualität als schwere Sünde angesehen wird. Der Text richtet sich direkt an den Papst und fordert Homosexualität als natürliche Minderheitsvariante der menschlichen Sexualität anzuerkennen, die nicht selbst ausgesucht oder veränderbar ist.)
Neues kirchliches Arbeitsrecht
(Link zu www.dbk.de: Zwei zentrale Neuerungen im kirchlichen Arbeitsrecht sind für queere Menschen von Relevanz: Zum einen entzieht sich die private Lebensgestaltung dem Zugriffsbereich des Dienstgebers und ist damit kein Kündigungsgrund mehr. Zum anderen wird Vielfalt in kirchlichen Einrichtungen als Bereicherung anerkannt.)
Bildrechte:
Geralt Nolte, Daniel Pomm, Tobias Kube: © Nadine Grimm | Augenwerke Jena
Christiane Hennig-Schönemann, Christoph Hackel, Mathias Kugler, Christian Beck, Stephan Burmeister, Dominik Gehringer: privat