Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

Weiterbildungs- und Studientag des Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.

Künstliche Intelligenz – kurz: KI – ist ein Gegenwartsthema, nicht nur ein Zukunftsthema. Schon heute nutzen wir verschiedene Werkzeuge Künstlicher Intelligenz; einige Prognosen gehen davon aus, dass bereits in wenigen Jahren der Einsatz von KI nicht nur gängig, sondern sogar notwendig sein wird. Manche vergöttern KI geradezu, andere verteufeln sie. Deshalb lade ich Sie ganz herzlich ein, sich bei unserem diesjährigen Studientag dem Phänomen KI anzunähern. Wir schauen darauf, was KI eigentlich ist, wo wir sie bereits nutzen und welche Chancen und Risiken sie birgt – nicht nur für einzelne Menschen, sondern auch für Gesellschaften insgesamt. Wie einfach ist es, rasch eine Frage durch KI beantworten zu lassen. Wie gefährlich ist es, ein mit KI erzeugtes emotionalisierendes Bild unkritisch weiterzuleiten. Meine Überzeugung daher: Egal ob Sie KI als Segen oder als Fluch ansehen – Wissen um die Mechanismen, die in und hinter KI stecken, sind wichtige Kompetenzen für jeden einzelnen Menschen.

Programm:

ab 09.30 Uhr: Stehkaffee

10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung

10.15 Uhr Teil 1: Künstliche Intelligenz – wie künstlich, wie intelligent?

12.30 Uhr: Mittagessen

13.15 Uhr: Teil 2: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

15.30 Uhr: Abschluss

 

Referent: Mathias Rauh ist Kommunikationswissenschaftler und seit 15 Jahren an der Schnittstelle von Medien, Digitaler Demokratie und nachhaltiger Entwicklung unterwegs.

 

Anmeldung: Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular im Flyer (pdf).

 

Veranstalter: Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.