Künstliche Intelligenz – kurz: KI – gilt ungeachtet einiger ethischer Bedenken als großes Versprechen für die Zukunft, als Symbol des technischen Fortschritts, manchen gar als allmächtiger Heilsbringer. Das deutet auf eine tief sitzende Prägung von uns Menschen hin: Naturwissenschaften und Technik geben uns bestimmte Denkmuster vor, die wir nicht (mehr) hinterfragen. Wie lassen sich diese mit Religion – dem Feld, in dem traditionell Heilsbringer verortet wurden – in Einklang bringen? Und warum können Religionen ein heilsames Korrektiv gegenüber zu großer Technik- und Fortschrittsgläubigkeit sein?
Mitwirkende:
- Patrick Becker, Theologe
- Winfried Schmidt, Physiker
Veranstalter: Katholisches Forum im Land Thüringen in Kooperation mit dem Augustinerkonvent „St. Martin von Tours“ Erfurt