Bundesweite Eröffnung der Adveniat-Weihnachtsaktion im Erfurter Dom

Festgottesdienst mit Empfang am 1. Advent (3.12.) um 11 Uhr

Bild: (c) Adveniat

Das Katholische Hilfswerk für Lateinamerika eröffnet bundesweit am Sonntag, 3. Dezember (Erster Advent), im Erfurter Dom St. Marien um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion. Sie steht unter dem Motto: „Flucht trennt. Hilfe verbindet“.

Mit dabei sind  u.a. die Aktionsgäste Lourdes Álvarez aus Kolumbien und Kardinal Álvaro Ramazzini aus Guatemala, der die Predigt halten wird sowie der Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck und selbstverständlich der Erfurter  Bischof Ulrich Neymeyr und Weihbischof Reinhard Hauke.

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch Jugendliche des Ensembles „sonidos de la tierra“ aus Paraguay und dem Jugendchor Leinefelde.
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zur Begegnung in der Kiliani-Kapelle im Kreuzgang des Domes.

Rund um die Eröffnung der Weihnachtsaktion gibt es verschiedene Veranstaltungen, in denen die Aktionsgäste und die Jugendlichen des Ensembles „sonidos de la tierra“ mitwirken. Dazu ist jede/r herzlich eingeladen.


Heiligenstadt | 30.11.2023 | 19:30 Uhr

Fachkräfte aus dem Ausland: ja – Recht auf Migration: nein?

Veranstaltungsort: Marcel-Callo-Haus, Lindenallee 21, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Um die Pflege in Krankenhäusern und Seniorenheimen zu sichern, wirbt Deutschland um Fachkräfte aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika. Flüchten Menschen vor Verfolgung, Gewalt und Hunger, stoßen sie auf Mauern, Zäune und Ablehnung. Haben wir ein Recht auf Arbeitskräfte? Haben Flüchtende ein Recht auf Migration? Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat eröffnet die bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche im Bistum unter dem Motto „Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ Über die Ursachen von Flucht, die Interessen der reichen Industrieländer und die Wirkung von Hilfe und Solidarität weltweit diskutieren:

    Lourdes Álvarez, Psychologin in der Sozialpastoral des Bistums Apartadó (Kolumbien)
    Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
    P. Martin Maier SJ, Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Adveniat

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem katholischen Forum im Land Thüringen in Erfurt statt.

 

Jena | 01.12.2023 | 18:00 Uhr

Podiumsdiskussion zu Migration in Lateinamerika

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Gabriel Henry, Wagnergasse 29-30, 07743 Jena


Lourdes Álvarez aus Kolumbien, einer der Gesprächspartnerinnen im Podium (Bild: (c) Adveniat)

Einer von fünf Migrantinnen und Migranten weltweit kommt aus Lateinamerika. Verfolgung, Gewalt und Hunger zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Familien werden auseinandergerissen. Flüchtende verlieren auf den gefährlichen Routen ihr Leben.

"Recht auf Schutz und Migration" - diesem Anliegen haben sich Adveniat und seine Projektpartnerinnen und -partner verschrieben. In dieser Podiumsdiskussion wird über die Situation von Geflüchteten in Lateinamerika und Deutschland angesichts immer mehr geschlossenen Grenzen diskutiert:

    Lourdes Álvarez, Psychologin in der Sozialpastoral des Bistums Apartadó (Kolumbien)
    Monika Funk, Diözesan-Caritasdirektorin
    P. Martin Maier SJ, Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Adveniat

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. und dem Kontaktkreis Migration der Katholischen Pfarrgemeinde Jena (KKM) statt.


Leinefelde | 02.12.2023 | 18:00 Uhr

Wortgottesdienst und Begegnung mit Jugendorchester aus Paraguay

Veranstaltungsort St. Bonifatius, Bonifatiusweg 2, 37327 Leinefelde


Jugendliche des paraguayischen Ensembles "sonidos de la tierra", (Bild: (c) Adveniat)

Der Gottesdienst wird von Jugendlichen des paraguayischen Ensembles "sonidos de la tierra" und dem Jugendchor Leinefelde gestaltet. Adveniat-Partnerin Lourdes Álvarez wird über ihre Arbeit und die Situation von Flüchtlingen in Kolumbien berichten.
Zelebriert wird der Gottesdienst von Bischof Neymeyr und Pfarrer Arndt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, noch auf eine Tasse Glühwein zu bleiben und ins Gespräch zu kommen.


Erfurt | 04.12.2023 | 19:00 Uhr

„Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ Vortrag und Gespräch mit Kardinal Ramazzini

Veranstaltungsort: Kleine Synagoge, An d. Stadtmünze 4, 99084 Erfurt


Kardinal Alvaro Ramazzini aus Guatemala, (Bild: (c) Adveniat)

Einer von fünf Geflüchteten weltweit stammt aus Lateinamerika oder der Karibik. Verfolgung, Gewalt und Hunger trennen Menschen von ihrer Heimat und ihren Familien. Migrantinnen und Migranten werden nicht wie Menschen behandelt, kritisiert Kardinal Álvaro Ramazzini aus Guatemala. Der Partner des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat und Bischof der Diözese Huehuetenango setzt sich in Guatemala seit Jahrzehnte für das Recht auf Migration und eine menschenwürdige Behandlung Flüchtender ein. Denn Frauen werden überfallen, vergewaltigt oder in Bordelle verschleppt, Männer von Drogen-Kartellen gezwungen, für sie zu arbeiten. Sichere Unterkünfte bieten Flüchtenden Schutz, Ausbildungsplätze neue Perspektiven. So verbindet kirchliche Hilfe.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem katholischen Forum im Land Thüringen in Erfurt statt.

Die Adveniat-Weihnachtsaktion auf einen Blick

HIER bequem online spenden