Der Erfurter Weihbischof Reinhard Hauke singt für die Firmjugend in Deutschland. Er griff mit fünf sangesfreudigen Amtsbrüdern zum Mikrofon. Die dabei produzierte Mini-CD mit dem Lied "Denken, was niemand vorher gedacht" stellte heute das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn vor. Der Erlös aus dem Verkauf der Mini-CD, die Teil einer Glückwunschkarte zur Firmung ist, kommt Projekten der Diaspora-Kinder- und -Jugendhilfe im Bonifatiuswerk zu Gute. Sie unterstützt Katholiken in der Minderheit.
"Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit", singt Weihbischof Hauke in der fünften Strophe des neuen Kirchenjugendliedes. Begleitet wird er dabei von den Mitgliedern der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonfernz, dem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode, den Weihbischöfen aus München und Mainz, Bernhard Haßlberger und Ulrich Neymeyr, sowie den Weihbischöfen aus Trier und Hildesheim, Jörg Michael Peters und Nikolaus Schwerdtfeger. Unterstützt werden die Bischöfe vom KIKIMU-Kinderchor aus Hannover. Der Texter und Komponist Pater Norbert M. Becker MSC steckte das alte lateinische Lied "Veni sancte spiritus" (Komm, Heiliger Geist) in ein neues Gewand.
Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, bedankte sich ausdrücklich für das besondere Engagement der Bischöfe für die Diaspora-Kinder- und -Jugendhilfe. "Die Jugendkommission zeigt damit ihre uneingeschränkte Solidarität mit jenen Kindern und Jugendlichen, die ihren Glauben als Bekenntnis einer extremen gesellschaftlichen Minderheit kennen und schätzen lernen." Monsignore Austen betonte: "Ebenso ist es für die jungen Menschen wichtig und tut gut, dass ihre Bischöfe singend betend für sie eintreten."
Die Mini-CD ist Teil einer Glückwunschkarte zur Firmung, die zum Preis von 3,50 Euro zzgl. Versandkosten beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unter Telefon: 0 52 51 - 29 96 53 erhältlich ist.
Weitere Informationen unter www.bonifatiuswerk.de.
Die Mini-CD anhören (MP3-Datei)
Quelle: Pressemitteilung des Bonifatiuswerkes, Paderborn. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.

