Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sind Seelsorger im pastoralen Dienst der katholischen Kirche. Angestellt beim Bistum Erfurt arbeiten sie in vielen Bereichen der Verkündigung, z.B. in den Pfarreien, in Kliniken und Hochschulgemeinden, im Gefängnis oder Seelsorgeamt etc. Gemeinsam mit den Priestern und Diakonen haben sie in ihren konkreten Aufgabenfeldern in den Pfarreien die Aufgabe, die ehrenamtlichen Dienste theologisch, pädagogisch und methodisch zu unterstützen und sie geistlich zu begleiten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Diözesanordnung
Um im Bistum Erfurt als Gemeindereferent/in tätig sein zu können, absolvieren Sie zuvor entweder im Direkt- oder Fernstudiengang ein Bachelorstudium der Religionspädagogik bzw. Angewandten Theologie oder in Erfurt ein Magisterstudium der Theologie .
Auch eine Ausbildung über den Würzburger Fernkurs ist möglich.
Nach dem Studium folgt eine dreijährige Berufseinführung als Gemeindeassistent/in.
Mit dem erfolgreichen Abschluss wird man im Rahmen einer Sendungsfeier durch den Bischof in den unbefristeten Dienst des Bistums gesandt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Ordnung zur Ausbildung und Berufseinführung
Beim Bistum Erfurt waren am 1. August 2022 insgesamt 46 Gemeindereferent/inn/en,
zwei Gemeindeassistent/inn/en und vier pastorale Mitarbeiter/innen in Ausbildung angestellt.
Der Gemeindereferentinnenrat ist ein beratendes Gremium, welches die Anliegen der Berufsgruppe aufgreift, berät und mit dem Personalreferenten oder dem Bischof bespricht. Sprecherin des Rates ist zur Zeit:
Olivia Schäfer
Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Bonifatius
Schützenallee 22, 99867 Gotha
Telefon: 03621 36 43 - 27
E-Mail: o.schaefer@katholische-kirche-gotha.de
Arbeitsrechtliche Fragen werden in der KODA Nordost bearbeitet .
Aktuelle Leitung der Mitarbeitervertretung für die Gemeindereferentinnen und -referenten:
Christiane Hennig-Schönemann
Schulseelsorgerin in der Edith-Stein-Schule Erfurt
Trommsdorffstraße 26, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 64 43 21 -92
E-Mail: Christiane.Hennig-Schoenemann@ess-erfurt.de
Matthias Hülfenhaus
Personalreferent und Ausbildungsleiter
Herrmannsplatz 9, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 65 72 - 132
E-Mail: Gem.ref@bistum-erfurt.de
_________________________________________________________
Sie überlegen, aus Ihrem aktuellen Beruf auszusteigen und auf dem zweiten Bildungsweg Gemeindereferentin oder -referent bzw. Diakon zu werden?
Der hier dargelegte Ausbildungweg gilt für zukünftige Gemeindereferentinnen bzw. Gemeindereferenten. Sie entspricht in den wesentlichen Teilen der Ausbildung zum Ständigen Diakon.
Dazu absolvieren Sie im Fernstudiengang ein Bachelorstudium der Angewandten Theologie
oder den Gesamtstudiengang Religionspädagogik und Pastoraltheologie über den Würzburger Fernkurs
Bei Bedarf erhalten Sie während dieser Zeit bereits eine Anstellung beim Bistum Erfurt sowie eine Praktikumsstelle.
Mögliche Praktikumsorte sind u.a.:
Pfarrei St. Johann Baptist, Mentorin Beate Kuhn
Pfarrei St. Bonifatius Gotha, Mentorin Olivia Schäfer
Pfarrei St. Marien Meiningen, Mentorin Marianne Döring
Haben Sie bereits einen qualifizierenden Abschluss als Religionslehrer(in) oder Magistertheologe oder -theologin, bieten wir Ihnen interessante Möglichkeiten zum Einstieg in den pastoralen Beruf.