Gefühle-Check, Clownstheater und Gespräche

Veranstaltungen der Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten zum Katholikentag 2024

Foto: Bistum Erfurt

Zum 103. Katholikentag waren neben mehr als 250 Ständen in der Erfurter Innenstadt auch die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten vertreten. Diese ist ein Zusammenschluss der Präventionsbeauftragten der bundesweiten (Erz-)Diözesen, zu deren Aufgaben der Informationsaustausch, das Initiieren von Fortbildungs-, Informations- und Vernetzungsmaßnahmen bezüglich der Prävention von sexualisierter Gewalt sowie das Ausüben einer beratenden Tätigkeit in Gremien gehört.

Spielerisch konnte mittels eines Glücksrades oder der „Landkarte der Prävention“ ein Einstieg in das Thema der Prävention von sexualisierter Gewalt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefunden und inhaltlich besprochen werden. Themen der Besucher:innen waren u.a. die Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen in Institutionen oder die Wirksamkeit von Prävention. Letzteres wurde auch beim Besuch von Kerstin Claus, der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), besprochen. Im Fokus des Gesprächs standen weiterhin die fehlenden Ressourcen für eine gelingende Prävention, woraufhin ein fortwährender Dialog mit der Unabhängigen Beauftragten vereinbart wurde.

Ein Highlight für Kinder war die von der Präventionsbeauftragten des Bistums Dresden-Meißen organisierte Stark-Mach-Werkstatt, bei der zunächst beim interaktiven Clownstheater für das Thema Grenzüberschreitungen/ sexualisierte Gewalt sensibilisiert werden und die Kinder lösungsorientiert Handlungsalternativen für schwierige Situationen vorgeben konnten. Im Anschluss daran wurde mit der Präventionsbeauftragten aus Dresden-Meißen das Theaterstück altersgerecht nachbearbeitet.

Weitere Veranstaltungen der Bundeskonferenz waren Gesprächsrunden mit Friederike Bartmann, Schulungsreferentin der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, sowie mit Ursula Samietz, der Unabhängigen Ansprechperson des Bistums Erfurt. Beide sprachen über die Aufgaben und Herausforderungen ihrer Tätigkeiten.

Insgesamt war der Katholikentag für die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten ein voller Erfolg, welches Mut macht, die Prävention in allen Bereichen kirchlichen Handelns weiterhin mitzudenken und strukturell zu verankern.