das schöne Foto mit dem Korb voller Rosen schlägt die Brücke zu unserer Bistumspatronin, der Hl. Elisabeth von Thüringen. Gestern war ihr Gedenktag. Warum, so haben wir uns angesichts des legendären Rosenwunders, das mit der Hl. Elisabeth verknüpft ist, gefragt, waren aus dem Brot Rosen geworden und nicht etwa Wäschestücke oder anderes, was zum Leben gebraucht wird. Rosen machen nicht satt und halten auch nicht warm. Und dann fanden wir, dass die Rosen sehr passend sind. Denn zeigen sie nicht auf ganz wunderschöne Weise, dass der Mensch von mehr als nur dem Brot allein lebt?
Schön, dass Sie da sind!
Am Ball bleiben
heißt es nach dem Diözesanforum, das am ersten Novemberwochenende in Erfurt stattfand. Von einem Betrüger, den Jesus lobt, bis zum guten Rat, selbst tollste Ideen fallenzulassen, wenn sie nicht funktionieren, war ziemlich viel dabei, was die Zukunft unseres Bistums betrifft. Eins wird sie auf jeden Fall zeigen: was aus den gewonnenen Erkenntnissen des Diözesanforums geworden ist.
Wer in der Erfurter Brunnenkirche etwas Außergewöhnliches erleben möchte, muss sich beeilen. Denn am Freitag, 22. November 2024 endet dort eine Lichtinstallation mit Klängen, die die Besucher in den Bann zieht und Resonanz auf tiefgreifende Weise erlebbar macht. Die Öffnungszeiten am Freitag sind 16:30 - 18:30 Uhr und 20:00 - 21:00 Uhr. Morgen, am Donnerstag, ist die Brunnenkirche wegen einer anderen Veranstaltung geschlossen.
Warum ins Fitnessstudio gehen, wenn man gezielte Bewegungen gratis haben kann? Und das bei frischer Luft und in bester Gesellschaft. Im Anschluss daran noch ein leckeres Essen. Das alles wird am Samstag, 23. November, ab 9 Uhr auf dem Hülfensberg geboten. Statt Hanteln bitte Laubwerkzeuge mitbringen.
Warum ein Hospiz einen „Raum der Stille“ braucht, wird im Beitrag erzählt. Dieser stellt das Caritas-Hospiz Mutter Teresa vor, das erst einige Wochen alt ist. Das Bonifatiuswerk unterstützt den Bau des Raumes der Stille finanziell und ist dabei auf Spenden angewiesen.
Dass es in der Kirche keineswegs trist und grau zugeht, sondern lebendig und bunt, kann am Sonntag, 24. November, in Sonneberg erlebt werden. Egal, ob man auf allen Vieren oder mit dem Rollator unterwegs ist, ob man mit der Kirche viel oder weniger am Hut hat: jede:r ist herzlich willkommen.
heißt es, wenn man eines der beiden oder auch beide Konzerte im Erfurter Dom erleben möchte. Den Temperaturen im ungeheizten Dom wird Rechnung getragen, denn beide Konzerte sind jeweils auf 40 Minuten begrenzt. Wenn diese um sind, wird sicherlich der Gedanke aufkommen: „Schade, es war soooo schön“. Versprochen.
lieb‘ ich sehr“ so beginnt ein altes Volkslied. Diese Worte passen gut zum Tag der Ehejubiläen am kommenden Samstag (23.11.). Zu diesem hat Bischof Neymeyr nämlich jene aus dem Bistum eingeladen, die sich so sehr lieben, dass sie in diesem Jahr ihre Silberne oder Goldene Hochzeit feiern können (oder es bereits getan haben). Mit einem Gottesdienst im Erfurter Dom und Segnung der Paare wird der Tag gekrönt. Er beginnt um 14 Uhr.
Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich in ihrem Kirchort engagieren, sind für ihre Pfarrei ein wahrer Segen. Deshalb gab es heute in der Dingelstädter Pfarrei einen Elisabethmedaillenregen. Der Bischof war zur Visitation dort, und hat die Überreichung der Medaillen gleich selbst in die Hand genommen. Übrigens reicht eine Hand nicht aus, um alle aufzuzählen, die heute mit der Medaille geehrt wurden. Wir freuen uns mit ihnen und wünschen Ihnen:
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richig dargestellt, klicken Sie bitte hier