was machen Sie, um die Adventszeit besinnlich und hektikbefreit zu erleben? Gefühlt hat sie sich - wie jedes Jahr – ihre Siebenmeilenstiefel angezogen. Denn in nur drei Wochen ist Weihnachten. Klingt fast wie eine Drohung. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr hilfreich sein kann, einfach mal die Hände in den Schoß zu legen (und vielleicht der Adventskerze beim Leuchten zuschauen), wenn eigentlich überhaupt keine Zeit dafür ist.
Schön, dass Sie da sind!
Dauerhaft Kosten sparen
Eins dieser drei Worte, die im Adventshirtenbrief unseres Bischofs stehen, hat es in einige Schlagzeilen der Medien geschafft: Sparen. Sogar im Vatikan ist man auf dem Laufenden (vatican news: Bistum Erfurt muss Gürtel enger schnallen). Beim genauen Lesen des Briefes ist jedoch ein ungeschriebenes Wort zu finden: wuchern. Und zwar wenn es um die engagierten Christ:innen vor Ort geht. Jeder getaufte und gefirmte Christ ist befähigt, Kirche vor Ort mitzugestalten. Mit dieser Gabe ist Wuchern unbedingt erwünscht.
haben sich die Ehepaare gefühlt, die Bischof Neymeyr anlässlich ihres silbernen oder goldenen Ehejubiläums in diesem Jahr nach Erfurt eingeladen hatte. Als im Festgottesdienst 240 Eheleute wie mit einer Stimme ihr Eheversprechen erneuerten, ging das ganz schön unter die Haut.
18 Elisabethmedaillen wurden in diesem Jahr für hohes ehrenamtliches Engagement im Bistum verliehen. Eine bessere Nachricht hätte es nicht geben können zum morgigen „Tag des Ehrenamtes“. Warum der Dingelstädter Pfarrer um seinen Nachtschlaf fürchten muss, und was dies mit dem Ehrenamt zu tun hat, steht im
Eine Abendandacht, die mit wenigen Worten auskommt. Hauptakteure sind Kerzenlicht, Musik und Stille. Und zwar am kommenden Sonntag, 8. Dezember um 18 Uhr in Sonneberg. Hinterher gibt’s Spekulatius und Glühwein.
Am 6. Dezember ist nicht nur Nikolaustag, sondern auch der Start (ab 17 Uhr) für die Wahl der Thüringerin bzw. des Thüringers des Jahres 2024. Aus zwölf Thüringer:innen des Monats wird eine:r auserwählt. Unter ihnen ist auch Mechthild Kudraß aus der katholischen Kirchgemeinde St. Marien in Ichtershausen. Was die Thüringer Ehrenamtsstiftung und den MDR Thüringen dazu bewogen hat, sie als Thüringerin des Monats Mai auszuzeichnen und wie genau der oder die Thüringer:in des Jahres gewählt wird, steht (plus Filmchen über Frau Kudraß) im Beitrag. Wir geben zu, nicht ganz unvoreingenommen zu sein und werben für Frau Kudraß. Wer wissen möchte warum, braucht einfach nur
Der Titel könnte auch lauten: Einfach und köstlich. Denn es gibt köstlichen Kaffee und Kuchen am 8. Dezember auf dem Erfurter Domberg. Und es kann ganz einfach sein, für jemanden ein Wunsch-Erfüller zu werden. Beides am gleichen Tag, gleichen Ort und zur gleichen Zeit.
„Er ist voll und ganz auch für Menschen geeignet, die – so unverständlich es den Bachianern dieser Welt erscheinen mag – die Musik des großen Thomaskantors lieber nur in homöopathischen Dosen genießen“ heißt es in der Kirchenzeitung Glaube+Heimat. Diese lädt zum Vorabschauen des Films “Bach - Ein Weihnachtswunder” in vier Thüringer Städten ein, ehe er im Fernsehen zu sehen ist. Mehr dazu im
Übermorgen ist es soweit. Da können wir Anderen mal so richtig was in die Schuhe schieben. Am besten Schokolade oder irgendetwas, was so richtig Freude macht. Findet auch der Nikolaus.
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richig dargestellt, klicken Sie bitte hier