der Abreißkalender, der nun mit jedem Tag sichtbar dünner wird, zeigt besser als jeder andere Kalender, dass die Tage gezählt sind. Bald ist Weihnachten. Bald ist das Jahr zu Ende. „Unsere Tage zu zählen, lehre uns. Dann gewinnen wir ein weises Herz.“ (Psalm 90,12) Auch daran erinnert der immer dünner werdende Abreißkalender.
Schön, dass Sie da sind!
In der Klosterkirche
auf dem Kerbschen Berg (Dingelstädt) geht es ab Januar 2025 endlich los. Dann beginnt der schon lange geplante Umbau. Doch zuerst wird am 12. Januar 2025 der letzte Gottesdienst in der „alten“ Kirche gefeiert. Zuvor kann, wer möchte, noch eine Kirchenbank erwerben. Wie man zu einer solchen kommt und warum die Kirche überhaupt umgebaut wird, steht im
traurig hat es viele Menschen gemacht, als sie vom Tod des Priesters Markus Könen erfuhren. "Seine Wärme, sein Humor und seine unverwechselbare Art, den Glauben lebendig zu gestalten, haben ihm einen festen Platz in den Herzen vieler Menschen gesichert.", schreiben die Eichsfelder Nachrichten. Im Eichsfeld war der gebürtige Mülheimer etliche Jahre u.a. als Schulpfarrer tätig.
ist kein schönes Wort. Denn immer beschreibt es einen Mangel oder einen Fehlbetrag. Diesen gibt es erstmals im Bistumshaushalt. Das lässt sich nicht schönreden. Andererseits soll nicht unerwähnt bleiben, dass in Krisen oder krisenähnlichen Situationen auch große Chancen liegen. Wer mehr zum Bistumshaushalt wissen möchte, einfach hier
verlaufen ist am 12.12.2024 die Wahl von Mario Voigt (CDU) zum Thüringer Ministerpräsidenten. Die Bischöfe von Erfurt, Fulda und Dresden-Meißen wünschen ihm „Weitsicht und Mut, Kraft und Ausdauer sowie Gelassenheit und Gottvertrauen“ in einer von Polarisierungen und Zukunftsängsten geprägten Gesellschaft.
da lass dich ruhig nieder“ – erst recht auf dem Erfurter Domplatz am letzten Tag des dortigen Weihnachtsmarktes. Das ist in diesem Jahr am Sonntag, 22. Dezember. Das sogenannte Weihnachtssingen bei freiem Eintritt findet nun zum dritten Mal statt. Es braucht keine operntaugliche Stimme, bestenfalls Schal und Mütze. Wer nicht mehr alle Liedtexte parat hat, dem wird vor Ort geholfen.
sind ab Freitag, 20. Dezember, alle Krippenspiele und Gottesdienste, die in unseren Pfarreien und ihren Kirchorten gefeiert werden, zu finden. Und zwar unter www.bistum-erfurt.de – gleich oben im Slider.
Das Schönste an Weihnachten ist nicht der stattlich gewachsene und perfekt geschmückte Baum, ist nicht der köstliche Weihnachtsbraten, nicht der Christstollen, nicht die lang ersehnten Geschenke. Das Schönste an Weihnachten ist nicht, dass die Familie zusammenkommt, die Christmette und das gemeinsame Singen von „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Das Schönste an Weihnachten ist, dass es das alles nicht braucht und trotzdem Weihnachten ist. Heilige Nacht, Wunder-volle Nacht. Das kann nur Gott.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Fest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richig dargestellt, klicken Sie bitte hier