Kalter Kaffee
Wir machen Lieder und singen sie danach auch noch selbst. Der eine an der Gitarre, der andere am Klavier.
Kalter Kaffee: Klavier, Klampfe, klare Klänge, kluger Klamauk, klassischer Klumbatsch.
Ramm Tamm Tilda
Unbändig tanzbare Offbeat-Attitüde. Deutsche Texte mit Schnellkraft und Wortwitz. Ska, Reggae, Jazz und eine große Handvoll Kleinkunst.
Seit der Gründung im Mai 2018 erobert Ramm Tamm Tilda Fußgängerzonen, Club- und Festivalbühnen.
Ukrainische Tanzgruppe
Tanzgruppe aus Sadnestrjansk
Father Jean Francois
Moderne Gospelmusik aus Ruanda inspiriert von Reggea, Worship, R&B und südafrikanischem Rhythmus.
Vorgetragen werden die Songs auf kinyarwanda, französisch, englisch und deutsch.
Surfsubotnik
Die Band Surfsubotnik feiert die instrumentale Surf-Musik. Mit dem Sound aus cleaner Gitarre mit Hall & Slapback-Delay landet man direkt in den 60er Jahren.
Scharf kommen auch die derben Fuzz-Gitarren-Melodien. Das hat alles Twang und Stil, der sich an Acts von Dick Dale, The Ventures und den Shadows orientiert.
Heavens Gate
Heavens Gate sind fünf junge Menschen aus dem Eichsfeld, die seit mehreren Jahren Veranstaltungen im Bistum Erfurt musikalisch begleiten.
Bei ihren Konzerten spielen und covern sie altbekannte und neue (christliche) Lieder. Mit ihrer Mischung aus Rock, Pop und Worship wollen sie das Publikum zum Mitsingen, -tanzen und -feiern bringen.
Frau Stein lädt ein
Chor und Orchester der Edith-Stein-Schule (Erfurt) und der Chor des Ökumenischen Domgymnasiums (Magdeburg) in Begleitung durch Eddi Hüneke.
Geänderter Veranstaltungsort! Aula des Ratsgymnasium (Erfurt), Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt.
Trio Klangart
Vielseitige, unkomplizierte Musiker - Das Trio Klangart. Von Swing und Jazz bis Klassik, Samba bis Tango, franz. Musette bis Strausswalzer, von Evergreen bis Salonmusik, Schlager der 20- bis 60-iger Jahre, von Pop bis Klezmer, von (irish) Folk bis zu Liedern aus unserem deutschen Volksliedgut. Authentisch, originell, professionell.
Psycho und Ska Funk´l
Einfach nur SKA? Nein! Das „BRASSE-SKA-FUN-PUNK-FEUERWERK“ überspringt mit einem breiten Grinsen die Genregrenzen und macht so bereits seit einigen Jahren die Musikwelt unsicher. Mit ihrer Liebe zum Musikmachen ziehen die Mädels und Jungs von PaSFL jeden in ihren Bann. Da kann keiner mehr stillstehen und kein Kleidungsstück bleibt trocken, wenn das Offbeat-Ballett über die Bühne fegt. Denn jeder Auftritt ist eine Reise in eine bunte, verrückte, tanzende Welt voller Lebensfreude. Also: ANKOMMEN, GRINSEN, DURCHDREHEN und WILD MITTANZEN!
Bodelschwingh-Hof
Das Musical des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt erzählt eine Geschichte über Träume, Leidenschaft, Verrat, Lüge und Vergebung.
Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt bietet Menschen mit Behinderungen eine bedarfsgerechte und flexible Assistenz in den Bereichen Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeit.
Jazzy Johannesstift Ershausen
Covert aktuelle Rock- & Popsongs sowie alte Klassiker in deutscher und englischer Sprache.
Crescendo: Inklusives Jugendorchester Worbis
Das Orchester ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung ein Instrument zu erlernen und gemeinsam zu musizieren.
Es ist in Deutschland das einzige Orchester dieser Art.
Vom Fischer und seiner Frau
Weitere Informationen folgen.
Kidron
Musik mitten aus dem Leben, quer durch alle Musikrichtungen, ohne stilistische Schublade und mit deutschen Texten, getragen von christlicher Überzeugung. Mal druckvoll, mal einfühlsam mit tiefgründigen Texten, die von Glauben, Hoffnung und Liebe erzählen. Kidron
Traumsalon
Traumsalon ist ein Vokal-Ensemble, das 2013 in Weimar gegründet wurde. Fünf Sängerinnen bieten ein abwechslungsreiches Repertoire aus Jazz, Rock, Pop und Weltmusik.
LADA
Mit Ela Metz am Gesang, Samuel Löwy an der E-Gitarre, Piet Hofmann am E-Bass und Eddie Möller am Schlagzeug.
Wir freuen uns, euch mit unserer Musik zu begeistern. Stay tuned!
True Note Big Band
Die True Note Big Band der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ (Weimar) wurde 1993 gegründet und seit 2011 von Joseph „Jupp“ Geyer geleitet.
Die Band hat über die Jahre zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem beim deutschen Orchesterwettbewerb.
Das Repertoire bewegt sich durch die komplette Bigbandliteratur, von alten Swingklassikern, Musicalsongs bis hin zu Latin- und Funktiteln.
Über allem steht die Stimme von Diana Röser, der Sängerin der True Note Big Band.
Kellerkapelle
Kirchenmusik im Bandgewand
Waffellobby
Waffellobby ist das Soloprojekt des Erfurters Florian Jaster, welcher nicht bloß singt, Gitarre und Schlagzeug spielt, sondern auch die Texte schreibt.
Musikalisch ist die Waffellobby im deutschsprachigen Singer-Songwriter-Bereich anzusiedeln und bietet mit aufbauenden, melancholischen, gesellschaftskritischen und humorvollen Texten ein buntes Waffel-Buffet. Die Songs beschreiben alltägliche Momente, wollen dadurch besonders eine Sache erreichen: Den Hörer emotional berühren.
Ukrainische Tanzgruppe
Tanzgruppe aus Sadnestrjansk
Father Jean Francois
Moderne Gospelmusik aus Ruanda inspiriert von Reggea, Worship, R&B und südafrikanischem Rhythmus.
Vorgetragen werden die Songs auf kinyarwanda, französisch, englisch und deutsch.
Ensemble Nova Cantica - Gera
Das Ensemble Nova Cantica hat sich aus jüngeren Christen der Pfarrei St. Elisabeth in Gera gegründet.
Die ca. 25 Mitglieder wollen die Freude an der Musik in die Gottesdienste tragen und sie mit neuer Musik bereichern.
Dabei bleiben sie offen für verschiedene Stile. Neben dem NGL kommen auch Gospel, Afrikanische Musik, klassische Choräle, aber auch Instrumentaltitel zu Gehör.
Surfsubotnik
Die Band Surfsubotnik feiert die instrumentale Surf-Musik. Mit dem Sound aus cleaner Gitarre mit Hall & Slapback-Delay landet man direkt in den 60er Jahren.
Scharf kommen auch die derben Fuzz-Gitarren-Melodien. Das hat alles Twang und Stil, der sich an Acts von Dick Dale, The Ventures und den Shadows orientiert.
Duo Beat 2
Paulin Kober (Sopran) und Daniel Gracz (Klavier, Tenor) packen seit Juli 2018 ihre musikalischen Lieblinge der letzten Jahrzehnte aus den Genres Pop und Jazz in ein neues Gewand. Mit Klavier und mehrstimmigem Gesang erklingt ein buntes Programm von Jazzstandards, über Pop-Balladen und groovige Nummern.
Lil Bernstein und Nele Hartig
Swing, Liebe und Co. – das Lil Bernstein Quartett. Bekannte und beliebte Jazzstandards werden durch die mitreisende Stimme der Jazzsängerin Nele Hartig einfühlsam und facettenreich auch mit deutschen Texten interpretiert. Bernhard Wundrak verleiht den Songs durch die Vielseitigkeit seines Saxophons immer wieder neue Farben und Abwechslung. Abgerundet werden die Arrangements durch das farbenprächtige und kurzweilige Spiel von Christian Rangnick am Piano, unterstützt durch Bass und Schlagzeug.
Katholiken-Tag ist Begegnungs-Tag. Das gastgebende Bistum Erfurt möchte seinen Gästen begegnen. An drei verschiedenen Stellen in der Erfurter Innenstadt kommen Ehrenamtliche mit Ihnen ins Gespräch. Wie sieht christliches Leben in Thüringen aus? Warum ist Erfurt eine Blumenstadt? Wie heißen die Bistumsheiligen? Und wie komme ich eigentlich zum Domplatz? Sprechen Sie uns an und fragen Sie, was Ihnen auf dem Herzen liegt.
Ein Projekt der Gästebegleitung im Bistum Erfurt
Der Stand des Bistumsschaufenster schenkt Ihnen einen vielseitigen Einblick in das gastgebende Bistum Erfurt. Hier stellen sich Gruppen, Pfarreien und Organisationen aus Thüringen vor und zeigen, wie bunt die Region ist. Je nachdem, wann Sie vorbeischauen, erwarten Sie die landschaftliche Weite des Eichsfeld, Projekte zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie vorbei!
Gesprächsangebote mit Tischtennisbällen, Reagenzgläsern und klugen Hallorenkugeln. Ökumene in der Mitte wirbt darum, die immer begrenzteren personellen und finanziellen Ressourcen in ökumenischer Zusammenarbeit einzusetzen. Die säkulare Mehrheitsgesellschaft vor Ort erwartet und erkennt christliches Engagement und Menschenbild, nicht katholisches oder evangelisches. Ökumene in der Mitte ist ein Zusammenschluss der Bistümer Erfurt und Magdeburg sowie den Evangelischen Landeskirchen Mitteldeutschland und Anhalts, die seit über zehn Jahren ökumenisch christliches Zeugnis in nichtchristlicher Umgebung abgeben.
Eine Zusammenarbeit der Bistümer Erfurt und Magdeburg mit der Landeskirche Anhalts und Evengelischen Kirche in Mitteldeutschland
Ausruhen und Schmökern im Klosterhof
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit Bodelschwinghhof Mechterstedt | Ehrenamtliche des Bistums Erfurt | Rafaelsheim Heiligenstadt und St. Johannesstift Ershausen
Bildungshaus St. Ursula, Innenhof. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Ort zum Ausruhen und Krafttanken für Groß und Klein
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit CentrO Rudolstadt | Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg | Katholische Bergschule St. Elisabeth Heilbad Heiligenstadt
Bildungshaus St. Ursula, Haus 2, 1. OG, Raum Bonifatius. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Pfarrei ohne Pfarrer - (wie) geht das? - Neue Gemeindeleitungsmodelle im Bistum Erfurt
Johannes Kienemund, moderierender Priester, Erfurt | Mathias Kugler, Pfarrbeauftragter von St. Josef Erfurt | Dr. Markus Schnauß, Verwaltungspfarrbeauftragter St. Elisabeth Arnstadt | Jean Francois Uwimana, moderierender Priester, Arnstadt | Claudia Wanierke, Pastorale Pfarrbeauftragte St. Elisabeth Arnstadt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Umwälzung von Systemen 1989 - Am Beispiel des Bildungssystems und der Caritas
Cordula Engelhardt, Ministerialreferentin a. D. im Bildungsministerium und Zeitzeugin, Erfurt | Bruno Heller, Caritasdirektor a.D. und Zeitzeuge, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Mit dem spielen wir nicht? Geschichten zur Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren
Christina Balint, Bibliothekarin, Erfurt | Markus Böttcher, Leiter der Medienstelle des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Gottes Stern geht auf in einem Kind - Zuhören und Mitsingen
Projektchor Weihnachten, Heilbad Heiligenstadt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Einigkeit macht Stark - Erfahrungen und Chancen in der Zusammenarbeit ostdeutscher Bistümer
Guido Erbrich, kath. MDR-Senderbeauftragter, Biederitz | Bischof Dr. Gerhard Feige, Magdeburg | P. Manfred Kollig SSCC, Generalvikar im Erzbistum Berlin | Bernadette Feind-Wahlicht, Caritasverband des Erzbistums Berlin | Gesprächsleitung: Dorothee Wanzek, Leipzig
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit Benno-Verlag
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Ökumene beginnt in der Mitte - Seit 15 Jahren Gemeinsamkeiten finden
Matthias Ansorg, Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Neudietendorf | Dr. Dagobert Glanz, Bistum Magdeburg | Dankmar Pahlings, Ev. Kirche Anhalts, Coswig/Anhalt | Dr. Anne Rademacher, Leiterin der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Abgefahren Wallfahren - Speeddating mit Wallfahrten im Bistum Erfurt
Carla Riechel, Hauptabteilung Pastoral des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Feier der Lebenswende - Ein diakonisches Angebot im Praxistest erleben
Daniel Richter, Jugendbildungsreferent, Magdeburg | Franziska Windirsch, Jugendbildungsreferentin, Magdeburg
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Interreligiös in einer religionslosen Gesellschaft - Jüdisch-christlicher Dialog in Thüringen
Martin Kranz, Intendant und Künstlerischer Leiter der Achava Festspiele Thüringen, Weimar
Vorbereitet von: Bistum Erfurt und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Thüringen mit Achava Festspiele Thüringen
Bidlungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
lebendig - missionarisch - zukunftsfähig: Das Konzept Religiöse Kinderwoche (RKW)
Beate Münster, Arbeitsgemeinschaft Religiöse Kinderwoche, Berlin | Elisabeth Scholz, Arbeitsgemeinschaft Religiöse Kinderwoche, Dresden
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Everything Will Change (D/NL 2021), Regie: Marten Persiel, 93 min, FSK 12
Christina Balint, Bibliothekarin, Erfurt | Markus Böttcher, Leiter der Medienstelle des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Gottesdienst und Austausch - Begegnung für Pilger:innen
Liturgie: Winfried Mucke, Pilgerbegleiter, Sonneberg
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Ehrenamtliche Teams in der Pfarreileitung - Erfahrungen aus dem Bistum Magdeburg
Markus Konkolewski, Fachbereich Pastoral im Bistum Magdeburg
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Wir zeigen Haltung - Profilbildung in der Caritas ohne christliche Mitarbeitende
Gundekar Fürsich, Geschäftsführer der Caritasträgergesellschaft St. Elisabeth, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Vom Stationsgottesdienst zur Liturgie der Beteiligung - Wortgottesfeier in Bistum Erfurt
Dr. Anne Rademacher, Leiterin der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt und Diakonatshelfende des Bistums Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Lebenslagen - Zuhören und mitsingen
JoBap, Jena
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Christ:innen für Zusammenhalt in Ostdeutschland - Umgang katholischer Einrichtungen mit wachsender Polarisierung
Ruth Weinhold-Heße, Redakteurin beim Tag des Herrn, Leipzig | Reinhard Salzmann, Katholikenrat Bistum Erfurt, Erfurt | Josephine Kötteritzsch, Leiterin Christliche Kindertagesstätte "St. Martin", Leipzig-Grünau | Ordinariatsrätin Dr. Daniela Pscheida-Überreiter, Leiterin des Katholischen Büros Sachsen
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit St. Benno-Verlag
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
lebendig - missionarisch - zukunftsfähig: Persönliche Erfahrungen mit der Religiösen Kinderwoche (RKW)
Rufus Jeremiah Elß, Schüler, Erfurt | Anna Hentschel, Gemeindereferentin, Gera | Sandra Nitsche, Gemeindereferentin, Mannheim | Bernadette Sonnemann, Gemeindereferentin, Zwickau
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Wir sind auf dem Weg - Austauschtreffen für Katholikentagspilger:innen
Helmut Heiland, Pilger, Heilbad Heiligenstadt | Johannes Stappel, Pilger, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Soli Deo Gloria - Gott allein zur Ehre: Musik von Barock bis zur Gegenwart
Blechbläserquintett brassamezzo, Bad Salzungen | Jakob Schönborn-Dietz, Orgel, Bad Salzungen
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Das katholische Eichsfeld - Christliches Glaubensleben in einer postvolkskirchlichen Kirche
Franziska Basel, Leiterin einer Tagespflegeeinrichtung, Lengenfeld/Stein | Thomas Gabel, Leiter des Altenpflegezentrums Karlshof, Birkenfelde | Lukas Hennecke, Dekanatsjugendseelsorger, Leinefelde-Worbis | Marcellus Klaus, Propst und Bischöflicher Kommissarius für das Eichsfeld, Heilbad Heiligenstadt | Katharina Pätzold, Dekanatsjugendseelsorgerin, Heilbad Heiligenstadt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Kirche anders gestalten - Erfahrungen aus den Erprobungsräumen
Simon Roppel, Referent für Erprobungsräume in der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Die Würde des Menschen ist unantastbar - Kurzfilme über Menschen und Schicksale, FSK 12
Christina Balint, Bibliothekarin, Erfurt | Markus Böttcher, Leiter der Medienstelle des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
60 Jahre Tradition neu ausgelegt - Diakonatshelfer:innen im Bistum Erfurt
Dr. Anne Rademacher, Leiterin der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt und Diakonatshelfende des Bistums Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Anders sind wir nicht wahrnehmbar - Ökumene in der Diaspora in Sachsen-Anhalt
Jürgen Dittrich, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt, Halle/Saale | Dorothea Tesching, Bildungsreferentin i.R., Halle/Saale
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Wir für Demokratie - Christliche Erwachsenenbildung in der Diaspora
Bertram Wolf, Dekan, Gera
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
lebendig – missionarisch – zukunftsfähig: Religiöse Kinderwoche-Lieder, die begeistern
Heaven's Gate, Worbis | Kinderschola, Leinefelde
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Als Katholik:in engagiert, aber nicht in der Kirche - Zeugnis im Ehrenamt in der Diaspora
Vinzent Antal, Redakteur bei Tag des Herrn, Leipzig | Stefan Schilde, Redakteur bei Tag des Herrn, Leipzig
Vorbereitet von: Bistum Erfurt mit Benno-Verlag
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Wenn Glaubensstärke die Welt verändert - 1989 und die Stasibesetzungen in Thüringen
Harald Ipolt, Zeitzeuge, Gotha | Barbara Sengewald, Zeitzeugin, Erfurt | Gesprächsleitung: Niklas Wagner, Leiter des Bildungswerks im Bistum Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Kurzweilige Geschichten um das Streiten und Vertragen - Für Kinder ab 4 Jahren
Christina Balint, Bibliothekarin, Erfurt | Markus Böttcher, Leiter der Medienstelle des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Ökumenische Gottesdienste ehrenamtlich leiten - Tipps für die Praxis
Dr. Susanne Ehrhardt-Rein, Studienleiterin beim Kirchlichen Fernunterricht, Neudietendorf
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Kirche. Zugang über Anger 5
Mit Christen und Nichtchristen das Leben feiern - Liturgie, die das Leben bedeutet
Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Saal. Zugang über Trommsdorffstr. 29
Was unser Land zusammen hält - Perspektiven einer christlichen Schule in Erfurt
Dr. Siegfried Schnauß, Gründungsdirektor der Edith-Stein-Schule, Erfurt | Dr. Sven Voigt, Direktor der Edith-Stein-Schule, Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, EG, Raum Elisabeth. Zugang über Trommsdorffstr. 29
An Tagen wie diesen - Kurzfilme über Frieden (FSK 12)
Christina Balint, Bibliothekarin, Erfurt | Markus Böttcher, Leiter der Medienstelle des Bistums Erfurt
Vorbereitet von: Bistum Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, 1. OG, Raum Radegundis. Zugang über Trommsdorffstr. 29
KathReliOnline - Digitaler katholischer Religionsunterricht in Thüringen
Dr. Martin Fahnroth, Leiter der Schulabteilung des Bistums Erfurt | Alissa Geisler, Religionspädagogin, Münster | Julia Günther, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Bad Berka | Brigitta Krause, Religionslehrerin i.R., Bad Sulza | Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Religionspädagoge, Münster
Vorbereitet von: Schulabteilung des Bistums Erfurt
Geänderter Veranstaltungsort! Rathaus, 2. OG, Raum 225, Fischmarkt 1
Wir halten den Himmel offen - Zur Zukunft des Religionsunterrichts im säkularen Umfeld
Miriam Husemann, Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen in Thüringen bei Bündnis 90/Die Grünen, Jena | Cordula Schonert-Sieber, Pastoraltheologin, Erfurt | Veronika Wenner, Schulabteilung Bistum Erfurt
Vorbereitet von: Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Religionspädagogik der Universität Erfurt und Schulabteilung des Bistums Erfurt
Ev. Augustinerkloster, Haus der Versöhnung, Raum Augustinus, Augustinerstr. 10
Webcode: EG45