Prävention sexualisierter Gewalt

Tag für Tag werden Kinder,  Jugendliche und Erwachsene in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums betreut, gefördert  und ausgebildet.

Dies soll in einer Atmosphäre geschehen, in der sich alle angenommen  fühlen und sicher sind. Dabei kommt es auf eine Haltung der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts an.
„Miteinander achtsam leben“ ist das Leitmotiv der Präventionsarbeit. 

Um Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene vor sexualisierter Gewalt zu schützen, hat das Bistum eine Präventionsordnung erstellt. Diese vereinfacht es ehrenamtlichen Helfern sichere Orte in den Einrichtungen zu schaffen. Die Ordnung ist für alle Einrichtungen verbindlich, denn Prävention kann nur gemeinsam gelingen. Sie setzt die Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz im Bistum Erfurt um.

Unterstützt wird die Arbeit der Kirchengemeinden und Einrichtungen durch die Präventionsbeauftragte des Bistums, die in Zusammenarbeit mit kirchlichen und außerkirchlichen Beratungsstellen behilflich ist. Dies geschieht durch Informationsveranstaltungen, Schulungen und Beratung. 

Mit der Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzepts in jeder Einrichtung wird durch die Mitglieder und Mitarbeitenden der Kirchengemeinden und Einrichtungen eine transparente Struktur geschaffen. So können Gefahren besser erkannt und verhindert werden, denn das Zusammenleben und -arbeiten soll dem Wohl und der persönlichen Entfaltung dienen.

Ansprechpartnerin

Carmen Bröckl
Präventionsbeauftragte
für das Bistum Erfurt
Herrmannsplatz 9 , 99084 Erfurt
Telefon:  0361 65 72 386
E-Mail:    praeventionsbeauftragte@bistum-erfurt.de

Website der Deutschen Bischofskonferenz
und deren Kooperationspartnern zum
Thema Prävention von sexualisierter Gewalt

Zentrale Maßnahmen der deutschen katholischen Kirche im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im kirchlichen Bereich seit Januar 2010  

Aufklärung und Vorbeugung. Dokumente zum Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (= Arbeitshilfen 246).

Download und Bestellmöglichkeit