Zwei Tage Urlaub für die Pfarrei

Summerschool in Erfurt mit philippinischem Team inspirierte die Teilnehmenden zu selbstständigem Engagement und Kreativität

Erfurt. Zwei Tage Urlaub nehmen - das haben etwa 30 Engagierte aus Gemeinden der Bistümer Erfurt, Limburg und Dresden-Meißen getan, um gemeinsam mit Pfarrern und Hauptamtlichen an einer "Summerschool" teilzunehmen. Geleitet und begleitet wurden die Tage von einem Team aus Manila. Dieses arbeitet dort  im Pastoralinstitut Bukal ng Tipan mit philippinischen Diözesen zusammen, um eine Kirche der Beteiligung (partizipative Kirche) zu gestalten. Einige Wochen lang waren sie in Deutschland unterwegs, um an verschiedenen Orten - und am Ende auch in Erfurt - Impulse zu geben, aus denen diese weltkirchlichen Erfahrungen für Deutschland übersetzt werden können.

Die große Frage, die über dem Kurs stand war: Wie kann das Leben in Pfarreien so geplant und gestaltet werden, dass möglichst viele Getaufte mitmachen können?
Die erste Antwort heißt: Gottesbegegnung. Jeder Tag begann und endete mit einer liturgischen Feier, in der Bibelteilen, Stille und gemeinsames Beten ihren Platz hatten. "Es war gut, zur Ruhe zu kommen und einfach beten zu können." - so der Eindruck einer Teilnehmerin. Nicht nur persönlich, auch für Teams zeigte es an: Die Planung einer Aktion in der Gemeinde kann niemals wichtig genug sein, dass nicht vorher Zeit zum Gebet ist.
Die zweite Antwort: gemeinsam träumen. Es gab den Raum, sich gegenseitig zu erzählen, wie die eigen Pfarrei sein könnte und sollte. Es konnte dann ausprobiert werden, eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Am Ende standen neue Namen für die eigene Pfarrei: "Haus der fröhlichen Erlösten", "Gemeinde der sieben Gaben", "Die aufgeweckte Pfarrei".
Als dritte Antwort wurden Methoden geübt, die sich auf ganz konkrete Dinge bezogen. So konnten die Gruppen aus Pfarreien probieren, Veranstaltungen neu zu denken - und es gab gute und überraschende Ergebnisse. Es wurden konkrete Fragen und Ansätze überlegt, wie man viele Menschen aus der Pfarrei befragen kann und zu welchen Themen das sinnvoll sein kann.

 

Am Ende war es ein Erfolg, so mancher sagte: Ich freue mich darauf, etwas in meiner Pfarrei zu gestalten, ich habe nun Energie dazu! Die Urlaubstage - das versicherten die Teilnehmer - sind gut eingesetzt gewesen. Es hat sich gelohnt - für die einzelnen und die Gemeinden.
Für alle, die neugierig geworden sind: Auch nächstes Jahr wird es eine Summerschool in Erfurt geben. Im Seelsorgeamt erhalten Sie nähere Informationen und - sobald er feststeht - den Termin.



Ein besonderer Dank gilt dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, das die summerschool hilfreich unterstützt hat.