Am 14. September 2021 rief Gott, der Herr über Leben und Tod, seinen treuen Diener und unseren Mitbruder Herrn Pfarrer in Ruhe Joachim Trapp zu sich in sein himmlisches Reich.
Pfarrer Joachim Trapp stand im 73. Lebensjahr und im 47. Jahr seines priesterlichen Dienstes.
Joachim Trapp wurde am 14. Juli 1949 in Sondershausen als drittes von vier Kindern geboren, wobei eine Schwester schon nach ihrer Geburt verstorben war. Als Joachim drei Jahre alt war, zog die Familie nach Bickenriede in den Heimatort des Vaters Bruno Trapp. Nach Abschluss der 8. Klasse ging Joachim Trapp in das Vorseminar nach Schöneiche, um dort durch das kirchliche Abitur die Voraussetzung für das Theologie-studium zu erwerben. 1968 stellte er den Antrag auf Aufnahme als Priesteramtskandidat und begann das Theologiestudium in Erfurt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Erfurt und dem sich anschließenden Pastoralkurs in Neuzelle wurde er am 5. April 1975 durch Weihbischof Hugo Aufderbeck im Erfurter Mariendom zusammen mit fünf weiteren Diakonen zum Priester geweiht.
Seinen priesterlichen Dienst begann Joachim Trapp als Kaplan in Weida und wurde auf Vorschlag des Dekanates zum Dekanatsjugendseelsorger ernannt. Seine zweite Kaplansstelle trat Joachim Trapp 1978 in Niederorschel an. 1979 wurde er zum Pfarrkuraten der Gemeinde Herz Jesu in Gerstungen mit einer Beauftragung für die Seelsorge in Förtha - Pfarrei Eisenach - ernannt. 1981 wählten ihn die Mitbrüder des Dekanates Eisenach-Gotha zu ihrem Caritasreferenten. Zusätzlich übernahm er die Aufgabe, für Körperbehinderte überpfarrlich seelsorglich tätig zu werden.
1983 wurden ihm durch Bischof Dr. Joachim Wanke die Pfarrkuratien St. Marien in Schleusingen und Heilig Kreuz in Themar übertragen. Die Mitbrüder des Dekanates Suhl wählten ihn 1983 zu ihrem Pastoralreferenten. Im November 1984 ernannte ihn der Bischof zum Pfarrer der Pfarrei St. Leonhard in Birkenfelde und zum Pfarrkuraten von St. Martin in Thalwenden. Auf Vorschlag der Mitbrüder des Dekanates Kirchgandern wurde er 1990 durch Bischof Dr. Joachim Wanke zu ihrem Dechanten ernannt. 2001 übernahm er zusätzlich die Verantwortung als Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Rustenfelde. Im Jahr 2005 ernannte ihn der Bischof aufgrund des Vorschlag des Dekanates Heiligenstadt zum stellvertretenden Dechanten.
Im Jahr 2009 bat Pfarrer Joachim Trapp den Bischof aus gesundheitlichen Gründen um Versetzung in den Ruhestand und nahm seinen Ruhesitz in seinem Elternhaus in Bickenriede. Soweit es seine Gesundheit zugelassen hat, war er für priesterliche Aufgaben in Bickenriede und den umliegenden Orten zur Mithilfe bereit.
Am Samstag, dem 18. September, wurde Pfarrer Joachim Trapp, nachdem er als vermisst gemeldet wurde, bei Wachstedt tot aufgefunden.
Für sein verdienstvolles priesterliches Wirken möge er reichen Lohn erhalten.
Pfarrer Trapp war Mitglied im Pactum Marianum seit dem 3. Dezember 1997. Requiescat in pace!
In Dankbarkeit gedenken wir auch der treuen Mithilfe von Frau Gisela Sander, seiner Schwester, und der anderen Familienmitglieder in den Zeiten seines Ruhestandes.
Erfurt, 20.09.2021
Für das Bistum Erfurt
Weihbischof Dr. Reinhard Hauke
Bischofsvikar für Priester und Diakone
Das Requiem für Pfarrer Joachim Trapp wird gefeiert am Montag, 27.09.2021, 10 Uhr, in der Pfarrkirche St. Sebastian zu Bickenriede. Im Anschluss daran ist die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof.
Es wird um Anmeldung gebeten unter: 036075 - 60640; pfarramt@pfarrei-kuellstedt.de