"Willy Brandt ans Fenster"

Herbst-Lese-Fest der Edith-Stein-Schule mit Jan Schönfelder und Rainer Erices erinnert an das Erfurter Gipfeltreffen

 

"Willy Brandt ans Fenster", skandieren die Menschen, als sie ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte den Bahnhofsplatz gestürmt und den Erfurter Hof erreicht haben.
Die Geschicht dieses ins kollektive Gedächtnis eingebrannten Bildes können Besucher des Herbst-Lese-Festes am Mittwoch, den 29. September, in der  Edith-Stein-Schule hören, wenn sie um 18.30 Uhr die Lesung der Autoren Jan Schönfelder und Rainer Erices besuchen.

Die Lesung in der Edith-Stein-Schule bildet zugleich den Höhepunkt des von der Elternschaft der Edith-Stein-Schnule organisierten elften Herbst-Lese-Festes, das jährlich anlässlich des Geburtstags von Edith Stein organisiert wird. Bereits in den Vorjahren gelang es mit den Autorinnen Jana Jürß, Erika Rosenberg und Stefanie Zweig, der Auschwitz-Ü;berlebenden Philomena Franz, dem Islamwissenschaftlicher Bassam Tibi, dem FAZ-Journalisten Daniel Deckers, Ruppert Neudeck sowie dem Hannah-Arendt-Biographen Alois Prinz namhafte Persönlichkeiten zu gewinnen. Das Herbst-Lese-Fest wird um 16.30 Uhr mit dem Herbst-Singen und szenischen Darbietungen der neuen fünften Klassen eröffnet.

In ihrem 2010 im Christoph-Links-Verlag erschienen Buch "Willy Brandt in Erfurt" erzählen Jan Schönfelder und Rainer Erices die Geschichte des historischen Besuches, seine schwierige Vorgeschichte und sein Nachspiel in Ost und West. In ihrem Buch zeigen die Autoren, dass der Symbolwert von Erfurt nicht nur im politischen Ereignis selbst besteht, das in den Kontext der Entspannungspolitik einzuordnen ist. Es waren auch die emotionalen und dramatischen Umstände des Treffens, die international für Aufsehen sorgten. So blieben die eigentlichen offiziellen Gespräche zwischen Willy Brandt und Willy Stoph zwar in Gegensätzlichkeiten stecken, aber die Bilder aus Erfurt zeigten der Welt, wie stark das Zusammengehörigkeitsgefühlt der Deutschen noch war.
Jan Schönfelder, geboren 1975, aufgewachsen in Neustadt an der Orla, arbeitet seit 2001 als freier Journalist. Sein 1969 geborener und in Leipzig aufgewachsener Ko-Autor Rainer Erices hat zahlreiche Arbeiten zur deutschen Zeitgeschichte verfasst, unter anderem auch ein Buch über die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl. (Stefan Borrmann)

www.ess-erfurt.de


Quelle: Pressemitteilung der Edith-Stein-Schule Erfurt. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim Absender.