Erfurt (BiP). Der Bundeskongress des Bundesverbandes der katholischen Religionslehrerinnen und -lehrer tagt vom 23. bis 25. September in Erfurt. Zum Thema "Wie heute von Gott reden? Christlicher Glaube und Religionsunterricht zwischen Säkularismus und religionsfreundlicher Gottlosigkeit" finden Vorträge, Arbeitskreise und ein Podiumsgespräch im Coelicum des Erfurter Domes statt.
Aus Erfurt referiert Dompfarrer Dr. Reinhard Hauke über seine Projekte für Nichtchristen, die Professoren Benedikt Kranemann und Eberhard Tiefensee von der Katholisch-Theologischen Fakultät sprechen über die Wiederentdeckung des Rituales sowie über christliches Leben in einer säkularen Gesellschaft. Arbeitskreise beschäftigen sich mit dem Ethik- und Religionsunterricht in den neuen Bundesländern. Auch werden neue Initiativen wie die Gelsenkirchener Arenakapelle "Auf Schalke" sowie die Jugendkirche TABGHA in Oberhausen vorgestellt.
Bischof Joachim Wanke feiert mit den Kongressteilnehmern am Freitag, 24. September um 18 Uhr einen Gottesdienst im Erfurter Dom.