"Talitha kumi - Junge Frau, steh auf!" ist das Motto des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen am Freitag, dem 3. März. Auch in Thüringen laden katholische und evangelische Christinnen zu ökumenischen Gottesdiensten in ihre Gemeinden ein.
Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Laienbewegung; seinen Anfang nahm er vor 100 Jahren in den USA. Mittlerweile findet der Weltgebetstag in rund 170 Ländern statt und verbindet mehr als eine Million Frauen in Gebet und solidarischem Handeln. Mit "informiertem Gebet und dem vom Gebet durchdrungenen Handeln" sollen Brücken zwischen den Konfessionen, Nationen und den Völkern dieser Erde gebaut werden.
In diesem Jahr steht das Inselreich Indonesien im Mittelpunkt. Indonesische Frauen haben eine Gottesdienstvorlage für den Weltgebetstag erarbeitet und informieren über ihr Land. Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie schwer Indonesierinnen in Gesellschaft und Kirchen Gehör und Anerkennung finden. Besonders junge Frauen müssen um ihre Chancen kämpfen. Durch die Wirtschaftskrise und die politischen Entwicklungen Indonesiens, unter denen alle Indonesier leiden, hat sich die Lage für die Frauen noch zusätzlich verschlechtert.
Konkrete Hilfe gibt es durch den Weltgebetstag: Mit den Spenden, die am 3. März zusammen kommen, werden in Indonesien Frauenprojekte unterstützt. Dabei geht es um Landwirtschaftskurse und Bildungsmaßnahmen ebenso wie um Hilfen bei der Vermarktung eigener Produkte und anderes mehr - Hilfe zur Selbsthilfe.
Hilfe wird auch in anderen Ländern geleistet. 1999 sind allein von Deutschland aus 243 Projekte in 80 Ländern gefördert worden. Projektanträge aus dem Weltgebetstagsland werden aber bevorzugt behandelt.
(unvollständige Liste, die Gottesdienste
werden nicht zentral gemeldet)
* Pfarrei St. Antonius von Padua und die Evangelische Gemeinde von Gispersleben:
19:30 Uhr im Saal der Antoniuspfarrei, Neustrelitzer Str. 18
* Pfarrei St. Severi und Andreas-Gemeinde:
17:00 Uhr im Gemeindesaal der Andreas-Gemeinde, Andreasstr. 14
* Pfarrei St. Georg und Reglergemeinde:
18:00 Uhr in der St. Georgskirche, Hirnzigenweg
* Pfarrei St. Lorenz und Kaufmannsgemeinde:
18:00 Uhr in der St-Lorenzkirche, Pilse
* Pfarrei St. Josef und Luthergemeinde:
19:30 Uhr in der Lutherkirche, Magdeburger Allee
link