Viele Ehrenämter über sehr lange Zeiträume ausgefüllt

Bischof Ulrich Neymeyr verleiht Helmut Groß die Elisabeth-Medaille

© Peter Weidemann

Gotha/Ilmkreis (BiP). Auf Vorschlag der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Gotha hat Bischof Ulrich Neymeyr die Elisabeth-Medaille des Bistums Erfurt an Helmut Groß (*1939) verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Thüringer Bistum herausragendes ehrenamtliches Engagement im christlichen Geist. Die Medaille ist nach der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207-31) benannt, der Erfurter Bistumspatronin, die als Vorbild christlicher Nächstenliebe gilt.

Helmut Groß hat, wie die Kirchengemeinde in ihrem Schreiben an den Bischof ausführt, gleich mehrere „Ehrenämter über sehr lange Zeiträume“ ausgefüllt. Von 1981 bis 2008 versah Groß den Dienst als Diakonatshelfer. In diesem Ehrenamt übernahm er die Vorbereitung und Leitung von Wortgottesdiensten für Kirchorte, wo sonntags keine Heilige Messe stattfinden konnte.

Von 2008 bis 2021 brachte Groß kranken und alten Menschen, die an den Gemeindegottesdiensten nicht teilnehmen konnten, die Haus- und Krankenkommunion in ihre Wohnungen und Häuser. „Über all seine Besuche führte er Buch, so dass niemand vergessen werden konnte“, hebt die Kirchengemeinde in ihrem Schreiben hervor.

In den Werktagsgottesdiensten von St. Bonifatius übernahm Helmut Groß über viele Jahre hinweg den Lektorendienst, und auch im Männerkreis der Kirchengemeinde engagierte er sich und prägte deren Treffen maßgeblich inhaltlich.

Das Engagement von Helmut Groß beschränkte sich nicht allein auf die Kirchengemeinde. Von 1992 bis 2003 war er Mitglied im Katholikenrat des Bistums Erfurt und von 1994 bis 2003 dessen Vorsitzender. Als Delegierter des Katholikenrates arbeitete Groß von 1992 bis 2009 auf der Bundesebene im Zentralkomitee der deutschen Katholiken mit.

Seine Ehrung empfing Helmut Groß im Ilmkreis, wohin er im vergangenen Jahr umgezogen ist. Eine kleine Delegation aus der Kirchengemeinde Gotha überbrachte ihm am Freitag, 25. Juli, die Elisabeth-Medaille mit der Urkunde des Bischofs.