Der Ticketverkauf für den 103. Deutschen Katholikentag, zu dem Katholik:innen aus ganz Deutschland vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt eingeladen sind, ist gestartet.
(Ermäßigte) Dauerkarten und Tageskarten für Einzelpersonen sowie Familien können über die Website des Katholikentags gebucht werden. Bis 24. März 2024 gibt es einen Frühbucherrabatt. Zudem fördert das Bistum Erfurt Teilnehmer:innen, die auf dem Gebiet des Bistums Erfurt wohnen.
Die Tickets werden als Papierticket oder eTicket erhältlich sein. Die eTickets sind nur in Verbindung mit der im März 2024 erscheinenden App nutzbar. Die kostenfreie Stornierung von Eintrittskarten und Quartieren ist bis einschließlich 31. März 2024 möglich. Für die vom Bistum geförderten Tickets ist eine Stornierung nur für die Dauerkarten möglich.
Bistumskarten Zuschuss
Das Bistum Erfurt unterstützt und bezuschusst den Ticketverkauf für Personen aus dem Bistum Erfurt, um möglichst vielen Menschen im Bistum die Möglichkeit zu geben, am Katholikentag teilzunehmen und die einzigartige Atmosphäre zu spüren. Dabei gibt es drei verschiedene Bistumskarten: Bistumsdauerkarten, Bistumstageskarten und Schultickets.
Die Bezuschussung für die Katholikentagskarten gelten für alle Menschen, die auf dem Gebiet des Bistums Erfurts leben, dies geschieht nach der Postleitzahl und ist konfessionsunabhängig.
Bistumsdauerkarten
Bei den Dauerkarten übernimmt das Bistum Erfurt 50% des Ticketpreises. Für Einzelpersonen sind das 50€ im Frühbucherrabatt bzw. 55€ nach dem 24.3.24, für ermäßigte Dauerkarten 27,50€ bzw. 32,50€ und für Familien 72,50€ bzw. 82,50€. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Katholikentags www.katholikentag.de/anmelden. Im letzten Anmeldeschritt wird dort der Zuschuss von den Originalkosten abgezogen.
Der Frühbucherrabatt ist bis zum 24. März 2024 möglich. Die Bistumsdauerkarten gelten für alle Tage (Mi-So) und enthalten das ÖPNV-Ticket für die Stadt Erfurt (Tarifzone 10 Erfurt).
Bistumstageskarte
Die Bistumstageskarten werden über die Pfarreien und Einrichtungen bestellt. Diese bestellten Tageskarten sind im Vorfeld weder personalisiert, noch auf einen festen Tag festgelegt. Für die Karten melden Sie sich bei Ihren jeweiligen Pfarreien oder Einrichtungen.
Die Tageskarten kosten 15€ pro Tageskarte und enthalten ein Tagesticket für den ÖPNV innerhalb der Stadt Erfurt (Tarifzone 10 Erfurt). Sprechen Sie mit Ihrer Pfarrei ab, bis wann die Karten bestellt werden müssen.
Die Pfarreien und Einrichtungen geben ihre Bestellung bei der Geschäftsstelle des Katholikentags bis zum 14. Mai 2024 über die Katholikentagsseite www.katholikentag.de/pfarreitickets an.
Schultickets
Schultickets werden von den Katholischen Schulen im Bistum Erfurt eigenständig erworben.
Die Tickets kosten 15€ für Schüler:innen und Lehrer:innen und entsprechen einer Dauerkarte für den Katholikentag, enthalten aber keinen Fahrausweis für die Stadt Erfurt.
Staatliche Religionslehrer:innen bestellen die Tickets mit Angabe der Schüler:innen- und Lehrer:innenanzahl über die Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariates.
Übersicht Tickets und Preise Katholikentag 2024
Dauerkarten
Gültig vom 29. Mai bis 2. Juni 2024. Inklusive ÖPNV-Fahrausweis (Tarifzone 10 Erfurt).
Kosten für die Vermittlung einer Unterkunft über die Geschäftsstelle des Katholikentags: 25€ pro Person/ 50€ für Familien
Karte | Frühbucherrabatt | Normalpreis | Förderung durch | Endpreis für Teilnehmer:innen (Mit Frühbucherrabatt/ ab dem 24.3.) |
Dauerkarte | 100€ | 110€ | 50% | 50€/ 55€ |
Ermäßigte Dauerkarte*1 | 55€ | 65€ | 50% | 27,50€/ 32,50€ |
Förderkarte*2 | 26€ | 26€ | keine | -- |
Familienkarte*3 | 145€ | 165€ | 50% | 72,50€/ 82,50€ |
Tageskarten
Gültig für einen Tag. Inklusive ÖPNV-Fahrausweis (Tarifzone 10 Erfurt), gültig am jeweiligen Geltungstag.
Bei Tageskarten ist kein Frühbucherrabatt, sowie keine Vermittlung einer Unterkunft über die Geschäftsstelle des Katholikentags möglich.
Karte | Normalpreis | Endpreis für Teilnehmer:innen |
Tageskarte | 35€ | 15€ |
Ermäßigte Tageskarte*1 | 25€ | -- |
Abendkarte (ab 18 Uhr)*4 | 19€ | -- |
Kinder
Kinder bis 11 Jahre sind kostenfrei.
Kinder bis einschließlich 7 Jahre | Keine Karte für den Katholikentag benötigt | Kein Fahrausweis benötigt |
Kinder ab der Einschulung/ spätestens ab 8 Jahren | Keine Karte für den Katholikentag benötigt | Ticket für den ÖPNV benötigt |
Kinder ab 12 Jahren | Ermäßigte Dauer- bzw. Tageskarte*1 oder Familienkarte*3 benötigt | ÖPNV-Ticket im Katholikentagsticket inklusive |
Mehr Informationen zu Tickets und Preisen finden Sie unter: www.katholikentag.de/karten
*1 Berechtigung ermäßigte Dauerkarten/ Tageskarten
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis einschließlich 25 Jahren
- Studierende
- Auszubildende
- Gemeldete Erwerbslose
- Menschen mit Behinderung mit entsprechendem Ausweis
- Teilnehmende am sozialen, diakonischen oder ökologischen Jahr
- Rentner:innen, soweit es deren wirtschaftliche Lage erfordert
*2 Berechtigung Förderkarte
- Empfänger:innen von Grundsicherung oder Bürgergeld sowie von Empfänger:innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
*3 Familienkarten
- Für Eltern, Elternteile und für in einer Partnerschaft lebende Erwachsene mit Kindern bis einschließlich 25 Jahre.
- Für Großeltern mit Enkelkindern bis einschließlich 25 Jahre.
- Voraussetzung ist, dass mindestens ein Kind bis einschließlich 25 Jahre mit angemeldet wird.
- Jedes Familienmitglied bekommt eine eigene Karte und kann sich damit frei auf dem Katholikentag bewegen.
*4 Abendkarten sind für Donnerstag, Freitag und Samstag erhältlich und beinhalten einen Fahrausweis für den jeweiligen Geltungstag.