Texte für den Pfarrbrief schreiben

Ein Seminar der Bildungsoffensive Pfarrbriefservice 2020. Von Praktikern. Für Praktiker.

Briefe wollen geschrieben werden, auch der Pfarrbrief. Die Einladung zum Gemeindefest, der Bericht über die Pfarrgemeinderatssitzung oder die Ankündigung für den nächsten Jugendgottesdienst: Wie solche Themen für die Leserinnen und Leser ins Wort gebracht werden, zeigt ein Seminar, das die Pressestelle des Bistums Erfurt in Zusammenarbeit mit pfarrbriefservice.de veranstaltet: am Samstag, 24. März 2012, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Marcel-Callo-Haus in Heilbad Heiligenstadt.

Referent ist der stellvertretende Leiter von pfarrbriefservice.de, Michael Bogedain, aus dem Erzbistum Paderborn. Er wird mit einer Fülle erprobter Tipps, einfachen Regeln und praktischen Ü;bungen das notwendige Handwerkzeug zum Verfassen von Pfarrbrieftexten vermitteln. Die Kursleitung liegt bei Pressereferent Peter Weidemann, dem Erfurter Bistumsredakteur bei pfarrbriefservice.de.

Adressaten des Seminares sind die "Pfarrbriefmacher" und solche, die es werden wollen, in den Kirchengemeinden des Bistums Erfurt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Kosten für den Kurs, für Verpflegung und Materialien, einschließlich des 40-seitigen Pfarrbriefmagazins für die Praxis in den Gemeinden, betragen pro Teilnehmer 15 Euro.

Das Seminar ist die erste von insgesamt fünf Veranstaltungen in Erfurt und Heilbad Heiligenstadt, die im Rahmen der "Bildungsoffensive Pfarrbriefservice 2020" stattfinden. Pfarrbriefservice.de unterstützt als eine Initiative deutscher Bistümer, zu denen auch die Diözese Erfurt gehört, seit mittlerweile 10 Jahren die gemeindliche Pfarrbriefarbeit durch kostenlose Materialien, Praxishilfen und Fortbildungen.

Anmeldungen an die
Pressestelle des Bistums Erfurt
Postfach 80 06 62, 99032 Erfurt
Tel. 0361-6572-216, Fax -217
eMail: presse@bistum-erfurt.de

Anmeldeformular herunterladen

www.pfarrbriefservice.de

www.pfarrbriefservice.de/erfurt