Erfurt (BiP). Gleich vier Pforten öffnen sich am Samstag, 25.8.2001, zu einem Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Ursulinenklosters. Gemeinsam stellen sich dann das Kloster, die Heimvolkshochschule St. Ursula, Kindergarten und Edith-Stein-Schule der interessierten Öffentlichkeit vor.
Nach einer schwungvollen Eröffnung durch die Schulband um 10 Uhr im Klosterinnenhof werden um 10.15 und 11.45 Uhr Führungen durch die Häuser angeboten. Im Kloster gibt es die seltene Gelegenheit, Kunst und Räume zu besichtigen, die sonst nicht zugänglich sind. Im Foyer der Heimvolkshochschule werden Einblicke in die Kurse "Sommerfloristik" und "Buddhismus" gewährt; eine Ausstellung informiert über "Pilgern im Mittelalter und heute". Wer sangesfreudig ist, kann an einer offenen Chorprobe in der Edith-Stein-Schule mitwirken oder auf Orffschen Instrumenten spielen. Im Kindergarten findet ein besonderer "Vater-Kind-Tag" statt. Die Frage "Wovon lebt der Mensch heute?" beantwortet Bischof Dr. Joachim Wanke gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Medizin und Politik in einer Podiumsdiskussion um 11 Uhr. Beim Genuss von Speisen und Getränken spielt die Flötengruppe der Edith-Stein-Schule auf. Der Tag der offenen Tür endet gegen 13.45 mit einem Chorprogramm.
Anlage:
25. August 2001
10.00 Uhr
Musikalische Eröffnung des Tages im Innenhof des Ursulinenklosters
durch die Musikband der Edith-Stein-Schule, Erfurt
10.15 Uhr
Angebote von Führungen und Ausstellungen auf dem Gesamtgelände:
- Ursulinenkloster: Führung durch alte Klosterräume, Treffpunkt: Klosterpforte
- Bildungshaus / Heimvolkshochschule: Ausstellungseröffnung "Pilgern im Mittelater und heute", Dr. Notker Schrammek, Treffpunkt: Foyer des Bildungshauses
- Kindergarten: Einblicke in das Innen-Leben eines Kindergartens, zugleich findet ein Vater-Kind-Tag im Kindergarten statt; Treffpunkt: Eingang Kindergarten
- Schule: Führung durch die Schule, Besichtigung der Edith-Stein-Ausstellung; Teilnahmemöglichkeit an der offenen Chorprobe; Mitspielen auf Orff-Instrumenten; Besichtigungsmöglichkeit des Insektariums; Treffpunkt Schuleingang über der Tiefgarage
11.00 Uhr
"Wovon lebt der Mensch heute ?" - Podiumsdiskussion mit Bischof Dr. Joachim Wanke und Vertretern aus Wirtschaft, Medizin und Politik; Treffpunkt: Großer Saal des Bildungshauses
11.30 Uhr
Musikalische Darbietung der Flötengruppe der Edith-Stein-Schule im Klosterinnenhof
11.45 Uhr
Wiederholung der Angebote von 10.15 Uhr
12.30 Uhr
Musikdarbietungen im Klosterinnenhof
12.45 Uhr
Wiederholung der Angebote von 10.30 Uhr
13.45 Uhr
Musikalischer Abschluß durch den Chor der Edith-Stein-Schule
Hinweis: Ab 11.00 Uhr werden Speisen und Getränke angeboten.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Einblicke in die Kursarbeit des Bildungshauses zu erhalten, da am 25.8.2001 zwei Kurse stattfinden: Sommerfloristik (Clubraum Haus II) und Buddhismus (Seminarraum Haus II).
Die Gäste der Podiumsdiskussion können erst am Freitag, den 17. August 2001 benannt werden!
link