Pastoraltag "Mit dem Himmel beschenkt"

170 Delegierte diskutieren in der Thüringer Landeshauptstadt, wie der Glaube als Geschenk des Himmels weitergegeben werden kann

 

Erfurt (BiP). 170 Delegierte aus den Pfarrgemeinden, der Caritas und den katholischen Verbänden im Bistum Erfurt versammeln sich am 29. und 30. Oktober zu einem Pastoraltag in der Thüringer Landeshauptstadt. Das Treffen, zu dem Bischof Joachim Wanke eingeladen hat, nimmt das Thema des zweijährigen Seelsorge-Schwerpunktes "Mit dem Himmel beschenkt" auf.

Angesichts der demografischen Entwicklung, der Mobilität in der Gesellschaft und des spirituellen Wandels inner- und außerhalb der Kirche gehe es darum, das Angebot des christlichen Glaubens als "Geschenk des Himmels" ins Gespräch zu bringen und es mit anderen zu teilen, sagt Domkapitular Gregor Arndt, der Leiter des Erfurter Seelsorgeamtes. "Dazu müssen wir uns zunächst unserer eigenen Glaubenserfahrungen im Alltag bewusst werden und darüber austauschen. So können wir eine Sprache entwickeln, die zu uns, zu unserer Zeit und zu unserer Gesellschaft passt", erläutert Arndt.

Besonderes Augenmerk wird beim Pastoraltag exemplarisch auf drei Erfahrungsfelder gerichtet: auf die Kunst, das Erleben des Kirchenjahres und die Erfahrung von Leid und den Umgang mit ihm. In Workshops werden die Delegierten Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen aus den Diskussionen sammeln und prüfen, um sie an die Pfarrgemeinden und Verbände, aber auch an die Öffentlichkeit weiter zu geben.

Programm des Pastoraltages:

Freitag, 29.10.2010
- 18.00 Uhr: Anmeldung und Imbiss (Kreuzgang des Erfurter Domes)
- 19.00 Uhr: Eröffnung / Impuls zum Thema von Bischof Joachim Wanke (Coelicum über dem Dom-Kreuzgang)
- 20.00 Uhr: Annäherungen an das Thema in Musik, Text und Licht (Dom)
- 21.00 Uhr: offene Räume zum Gespräch und Schauen (Bildungshäuser St. Martin und St. Ursula)

Samstag, 30.10.2010
- 08.30 Uhr: Pontifikalamt im Dom
- 10.00 Uhr: Impulse aus den Themenbereichen Kunst, Leid, Kirchenjahr vom Grafiker Gerd Weber, dem Moraltheologen Prof. Josef Römelt und der Leiterin der Heiligenstädter Bildungsstätte "Marcel-Callo", Dr. Annegret Beck (Brunnenkirche im Fischersand)
- 11.00 Uhr: Möglichkeit zum Austausch (Brunnenkirche)
- 11.30 Uhr: Podium mit den Referenten vom Vormittag und dem Erfurter Seelsorgeamtsleiter Gregor Arndt, Moderation: Hubertus Staudacher, Geschäftsführer der Bistumsakademie "Katholisches Forum" (Brunnenkirche)
- 12.30 Uhr: Mittagessen
- 13.30 Uhr: Workshops zu den verschiedenen Themenbereichen
- 15.00 Uhr: Vesper im Dom