Leinefelde. Veränderungen gehören zum Leben. Was einmal war, ist heute nicht mehr. Vertrautes und Gewohntes bricht weg und viele schauen bange und ungewiss in die Zukunft. Die weltpolitische Lage verändert sich dramatisch und auch hier weiß keiner, in welche Richtung wir steuern. Manche Entwicklungen beängstigen und beunruhigen.
Auch hier bei uns im Eichsfeld wandelt sich so manches. Neuerungen stehen wir nicht selten skeptisch gegenüber. Bei manchen Umwälzungen protestieren wir lautstark, weil uns Vertrauliches genommen und Fremdes uns gegenübersteht.
Nichts bleibt, wie es war. Aber den Kopf in den Sand zu stecken wäre die falsche und auch nicht unsere Antwort. Die Freude am Leben und der Humor können helfen, die Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit gelassen und tatkräftig anzunehmen und zu gestalten. Unser christlicher Glaube spricht: "Es ist, wie es ist und es ist noch immer gut gegangen!" Also, keine Angst, wir werden das Kind schon schaukeln, so wie wir es immer bisher getan haben. Das gehört zu unserer Identität.
Einmal im Jahr feiern wir den Karneval in den Sälen des Eichsfeldes. Hier dürfen wir uns gewiss sein, dass der Humor der gute Nährboden (Humus) ist, auf dem unsere Menschlichkeit wächst, unsere Hoffnung und jede Ermutigung zum Anpacken wächst.
Christlicher Glaube und Karneval gehören so seit jeher unzertrennbar zusammen, weil beide ihren Ursprung in der Auferstehungshoffnung haben. Diese Verbundenheit wollen wir auch in diesem Jahr wieder zeigen und feiern.
Und so sind wieder alle Karnevalsvereine, - clubs und diverse Faschingsgruppen des Eichsfeldes zur
8. Eichsfelder Karnevalistenmesse am Mittwoch, 11. Januar 2017 um 18.30 Uhr in die Bonifatiuskirche in Leinefelde eingeladen.
Der Karneval, wo er auch immer gefeiert wird, steht für Lebensfreude, für die Liebe zum Leben und zur Tradition, für das Miteinander in unseren Orten, für Offenheit und Toleranz und auch für die Bereitschaft, sich für das Gemeinwesen zu engagieren. Nicht zuletzt werden auch Werte vermittelt, die im Alltag von Bedeutung sind. Diese Liebe zum Leben pulsiert nicht zuletzt durch die Musik in den Adern von Jung bis Alt. Die christliche Botschaft erzählt immer wieder von dieser Liebe. Gott schafft Leben. Er lässt uns erfahren, dass es noch mehr gibt, dass letztlich der Tod nicht das letzte Wort hat. Deswegen dürfen wir das uns geschenkte Leben genießen und lieben. Vor allem dürfen wir uns den Zeichen der Zeit stellen und sie gemeinsam gestalten. Wir dürfen wahrlich danken, lachen und fröhlich sein, auch wenn wir nicht wissen, was morgen sein wird. Mit Gottes Hilfe und seinem Humor werden wir es jedoch schaffen.
Um dieser Danksagung über das Leben Ausdruck zu verleihen feiern wir zusammen Gottesdienst und machen damit deutlich, dass sich Karneval und Kirche nicht ausschließen. Der gute Segen Gottes möge dabei alle Veranstaltungen im Eichsfeld begleiten.
Die Vereine und Clubs werden gebeten in ihren Uniformen und Kostümen zu erscheinen und auch ihre Fahnen mitzubringen, damit es ein buntes Bild der Gemeinschaft werden kann.
Pfarrer Markus Könen
09.01.2017