Mit dem Gebet der Pfingstnovene erinnert die Christenheit auch heute noch in der Zeit zwischen den Festen "Christi Himmelfahrt" und "Pfingsten" an jene neun Tage, in denen nach biblischer Ü;berlieferung die Apostel in Jerusalem hinter verschlossenen Türen beisammen waren und um die Herabkunft des verheißenen Heiligen Geistes beteten.
Die Renovabis-Pfingstnovene 2010 trägt den Titel "Komm, du Geist der Einheit". Mit diesem besonderen Akzent nimmt sie ein Anliegen von Papst Leo XIII. aus dem Jahr 1897 wieder auf. In seiner Enzyklika über den Heiligen Geist (DIVINUM ILLUD MUNUS) bestimmte Papst Leo XIII., dass dem Pfingstfest in allen Gemeinden eine neuntägige Andacht vorausgehen solle, um "im heißen Gebet" die Einheit unter den Christen zu erflehen.
Das Anliegen der mehr als ein Jahrhundert alten Enzyklika trifft sich in diesem Jahr in besonderer Weise mit dem 2. Ökumenischen Kirchentag, der genau in die Zeit des Novenengebets fällt.
Der Autor der Renovabis-Pfingstnovene, der Hamburger Domkapitular Monsignore Wilm Sanders, spricht in seiner Einführung vom "Wachstum des ökumenischen Miteinanders und der Einheits-Sehnsucht der Christen als einer Frucht des gemeinsamen Betens". Und er schreibt weiter: "So wollen wir in dieser Pfingstnovene darum bitten, dass uns die Wiederherstellung der vollen kirchlichen Gemeinschaft mit allen Kirchen des Ostens geschenkt wird."
In diesem Sinne lädt Renovabis herzlich zum Mitbeten der diesjährigen Pfingstnovene ein. Mehr dazu auf der Renovabis-Homepage unter
www.renovabis.de.
Quelle: Pressemitteilung von Renovabis. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim Absender.