Pressemitteilung der Katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu, Weimar:
Weimar (hille). Das "Alte Schulhaus" der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Weimar in der Paul-Schneider-Straße 5 wurde in den vergangenen Monaten zu einem Jugend- und Seniorenzentrum ausgebaut. Es soll künftig den Bedarf an Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit für den gesamten Pfarrbereich Weimar mit seinen Filialgemeinden Oberweimar (mit Mellingen und Magdala) und Buttstädt (mit Rastenberg) abdecken. Die soziale Arbeit werde jedoch weiterhin überkonfessionell bleiben und nicht an eine Religionszugehörigkeit gebunden sein, so Pfarrer Norbert Iffland. "Gerade in Konflikt- und Notsituationen wird das Angebot der Kirche geschätzt, zunehmend auch von Nichtchristen: Kirche MUSS ja helfen! Diesem Anspruch trägt nun das sanierte ehemalige Schulhaus der Gemeinde mit modernsten Möglichkeiten Rechnung."
Das Alte Schulhaus wurde in den 20er Jahren mit finanzieller Unterstützung aus ganz Deutschland als Katholische Schule erbaut. Nach 1945 wurde es u.a. für die Glaubensunterweisung und den Religionsunterricht der Gemeinde, als Caritaskreisstelle, für die Katholische Öffentliche Bibliothek, besonders jedoch für die offene Kinder- und Jugendarbeit genutzt. Eine grundlegende Sanierung, ein senioren- und behindertengerechter Umbau sowie die Anpassung der Räume an die veränderten Nutzungsbedingungen wurden erst jetzt möglich. Für Planung und Durchführung der Baumaßnahmen war das Weimarer Architekturbüro "Junk und Reich" verantwortlich.
Die gesellschaftlichen Veränderungen seit 1990, aber auch neue Anforderungen an Kirche als Träger im Kinder- und Jugendbereich, in der Erwachsenenbildung, in den sozialen Diensten und in der Seniorenbegleitung haben einer grundlegenden Neuorganisation den Weg geebnet. Die Ostern 2001 begonnene Sanierung zum Jugend- und Seniorenzentrum wurde mit mehr als 545 T? vom Thüringer Sozialministerium gefördert; 400 T? kamen vom Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken Paderborn und 325 T? vom Bistum Erfurt; die Gemeinde erbringt einen Eigenanteil von ca. 50 T?.
Nach über einjähriger Bauzeit wird das Jugend- und Seniorenzentrum, das nach dem im KZ Buchenwald ermordeten Priester Otto Neururer benannt werden soll, am Sonntag, dem 2. Juni 2002, 14.00 Uhr eingeweiht. Die Ü;bergabe des (noch nicht ganz fertigen) Hauses, zu der auch Vertreter von Land und Stadt erwartet werden, erfolgt im Rahmen des traditionellen Gemeindefestes am Sonntag nach Fronleichnam. Erfurts Bischof Joachim Wanke hat sich für 16.00 Uhr angesagt.
Wir laden Sie recht herzlich ein, dabei zu sein.
Pfarrgemeinderat der Katholischen Pfarrei Herz-Jesu Weimar
Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Hille