„Und jetzt alle gemeinsam von vorne. Wetten, dass Sie den Anfang schon auswendig können?“ Und schon setzt der Chor auf ein Zeichen seines Dirigenten Ekkehard Fellner erneut ein. „Du zündest Licht in meiner Seele an“, tönt es aus den Sängerkehlen. Anschließend werden alle ausreichend vom Chorleiter gelobt. In diesem Jahr blickt ganz Deutschland auf Erfurt: Die bundesweite missio-Aktion wird zentral zur Bistumswallfahrt am 16. September auf dem Domplatz eröffnet, der Wallfahrtsgottesdienst live im Fernsehen übertragen.
Es ist Bistumschortag in der Brunnenkirche am Fischersand in Erfurt, und der Einladung des Seelsorgeamts des Bistums Erfurt sind weit über 80 Sängerinnen und Sänger aus Erfurt, Eisenach, Jena, Ilmenau, Mühlhausen, Heiligenstadt, ja aus ganz Thüringen und sogar Sachsen-Anhalt gerne zum Bistumschortag (18.8.) gefolgt. In diesem Jahr war er unter dem Motto „MehrKlang“ auf Jugendliche und Erwachsene ausgerichtet. Es wird fleißig gesungen, intensiv geprobt und am Chorklang gefeilt. Schließlich will der Chor als Bistumsprojektchor bestens vorbereitet die große Bistumswallfahrt auf dem Domplatz in Erfurt im September festlich mitgestalten.
„Es wird einfach wunderbar, wenn wir zusammen mit so vielen Sängern auf den Domstufen stehen und den Blick über den Domplatz schweifen lassen können. Und natürlich am schönsten wird es sein, unser Programm für und mit allen Besuchern der Wallfahrt zu singen“, freut sich eine Sängerin aus Jena. Eine andere aus dem Eichsfeld ergänzt: „Wir zuhause sind nur eine kleine Chorgemeinschaft, es macht so großen Spaß in einem so großen Chor Lieder einzustudieren und gemeinsam zu singen, der Klang ist einfach überwältigend.“
Die musikalische Breite ist sehr vielfältig, von Werken aus der Renaissance über Musik aus dem 19. Jahrhunderten bis zu neuen und neuesten Klängen ist alles vertreten. Dafür ist zur Vorbereitung eigens ein Chorheft mit allen Liedern und Gesängen zusammengestellt worden, das die Sänger als Geschenk mit nach Hause nehmen. „Ich bin immer wieder begeistert, wie gerne Menschen singen und sich musikalisch einbringen. Es ist zudem erstaunlich zu beobachten, wie schnell Sänger aus den unterschiedlichsten Chören und Regionen des Bistums zu einer musikalischen Gemeinschaft zusammenwachsen und ein Chorklang entsteht, als hätte man schon jahrelang in dieser Besetzung musiziert,“ berichtet Ekkehard Fellner, der als Chorleiter den Bistumsprojektchor leitet und den Probentag organisiert und verantwortet.
„Dieser Chortag heute und dann das gemeinsame Singen zur Bistumswallfahrt ist auch eine kleine Belohnung und ein großes Dankeschön für all das Singen und das musikalische Engagement der Sängerinnen und Sänger in ihren Heimatgemeinden und den Chorgemeinschaften über das ganze Jahr“, betont er gerne.
Die lockere Probenatmosphäre und das fröhliche Singen tun das ihre: Am Ende des Chortages steht das Chorprogramm. „Ich staune, wie schnell die Zeit vergangen ist und was wir alles geschafft haben“, wundert sich ein Chorsänger, der aus Südthüringen angereist ist. „Es war einfach wunderbar, beim nächsten Mal bin wieder mit dabei“, ergänzt ein Sänger aus Sondershausen.
Dabei kommt das Schönste ja erst noch: Das gemeinsame Singen auf den Erfurter Domstufen zur Bistumswallfahrt am 16. September.