Mitteldeutscher Meister der Barockzeit

Vortrag über den Barock-Bildhauer Johann Andreas Gröber und seinen Hochaltar in der Erfurter Severi-Kirche

Bild: Cordier-Verlag In: Pfarrbriefservice.de

Erfurt (BiP). Leben und Schaffen des Barock-Bildhauers Johann Andreas Gröber sind Gegenstand eines bebilderten Vortrages, den der Kunstgutbeauftragte des Bistums Erfurt, Falko Bornschein, am Mittwoch, 28. November hält. Treffpunkt für die Veranstaltung des Erfurter Dombauvereins ist um 19.30 Uhr am Triangel-Portal des Erfurter Domes.

Gröber wurde 1643 in Osterode am Harz geboren und ließ sich später in Heiligenstadt im Eichsfeld nieder. Von hier aus errichtete er eine bedeutende Anzahl Altäre im Eichsfeld und im mitteldeutschen Raum. In Erfurt baute er die monumentalen Barockaltäre im Marien-Dom und in der benachbarten Severi-Kirche. Im zweiten Teil des Vortrages erläutert Bornschein den Aufbau und die Gliederung des Altares in der Severikirche. Auch die verschiedenen Farbfassungen, die im Laufe der Zeit entstanden, und die Ikonographie des Altares werden präsentiert.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Es wird um eine Spende für die vom Dombauverein geförderten Projekte gebeten.