Dienstag vor Weihnachten, den 21.12.2004
um 19.30 Uhr im Dom St. Marien zu Erfurt
Zelebrant:
Domkapitular Dr. Reinhard Hauke
Beichtväter:
Bischof Dr. Joachim Wanke
Prof. Dr. Franz Georg Friemel
Domkapitular Dr. Reinhard Hauke
Was ist das?
Die "Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung mit Bekenntnis und Lossprechung der einzelnen" bringt den kirchlichen Charakter der Buße klarer zum Ausdruck. Denn die Gläubigen hören gemeinsam das Wort Gottes, das die göttliche Barmherzigkeit verkündet und zur Umkehr einlädt; miteinander überdenken sie die Ü;bereinstimmung ihres Lebens mit Gottes Wort und helfen einander durch gemeinsames Gebet. nachdem jeder seine Sünden bekannt hat und die Lossprechung empfangen hat, preisen alle miteinander Gott wegen der Wundertaten an seinem Volk, das er sich durch das Blut seines Sohnes erworben hat. (Einführung in die Feier aus dem Feierbuch des Bußsakraments, Nr. 22)
Unter der Ü;berschrift "Der Dienst des Beichtvaters" heißt es weiter in Nr. 9:
Die Kirche übt den Dienst der sakramentalen Versöhnung durch die Bischöfe und Priester aus, welche die Gläubigen durch die Verkündigung des Wortes zur Umkehr rufen, die Vergebung der Sünden im Namen Christi und in der Kraft des heiligen Geistes bezeugen und sie den Gläubigen gewähren.
Wir haben bei diesem Gottesdienst die Freude, dass unser Bischof Dr. Joachim Wanke als fremder Beichtvater Dienst tut. Darin soll das besondere Anliegen unseres Bischofs zum Ausdruck kommen, dass sich die Gläubigen vor dem Weihnachtsfest die Versöhnung durch Jesus Christus zusprechen lassen.
Domkapitular Dr. Reinhard Hauke
Dompfarrer an St. Marien
Ablauf des Gottesdienstes:
Eröffnungsteil
Wortgottesdienst
Gewissenserforschung
Bekenntnis und Lossprechung
Lobpreis nach der Beichte
Segen und Entlassung
link