Jugendliche aus Thüringen beim Weltjugendtreffen in Rom

Erfurt (BiP). Rund 200 Jugendliche aus dem Bistum Erfurt fahren zum XV. Weltjugendtag (15.-20. August) nach Rom. Höhepunkte des Jugendtreffens im Heiligen Jahr 2000 sind eine Messe im Circus Maximus und eine 10 Kilometer lange Sternwallfahrt, an deren Ende ein Nachtgottesdienst mit Papst Johannes Paul II. steht. Der Papst wird auch den Abschlussgottesdienst mit den Teilnehmern des Weltjugendtages feiern.

Insgesamt werden 1,5 Millionen Jugendliche aus aller Welt in Rom erwartet, wie es in einem Informationspapier des Referates Jugendseelsorge im Bischöflichen Ordinariat heißt. Für die 10.000 Teilnehmer aus Deutschland gibt es am 16. August ein Festival unter dem Motto "Wir sehen schon die neue Stadt", bei dem die Jugendlichen aus der Diözese Erfurt ein Wartburgfest gestalten.

Vor dem Aufenthalt in Rom sind die Thüringer bei einem Treffen mit Jugendlichen aus Polen, Frankreich, Japan und Venezuela zu Gast in der italienischen Diözese Siena. Mit einer "Reise durch Thüringen" werden die Jugendlichen das Bistum Erfurt vorstellen. Dabei kommen Musik von Bach, Gedichte von Goethe und Schiller, Lieder, Tänze sowie eine Diashow zur Aufführung.


Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.afj.de
http://www.jubil2000.org/giovani/gmg1501.de


Anlage:
Informationspapier des Referates Jugendseelsorge zum Weltjugendtreffen 2000

Anlage

Weltjugendtreffen 2000

1. Allgemeines über das Weltjugendtreffen:
solch ein Treffen findet in der Regel alle 2 Jahre statt
1997 war in Paris das letzte Treffen, wegen des Heiligen Jahres wurde das nächste Treffen auf das Jahr 2000 gelegt


2. Spezielles zu unserer Fahrt:
Abfahrt unserer Gruppe: am 8. August fahren ca. 200 Jugendliche aus Bistum Erfurt nach Italien

vom 8./9. August sind wir zu Gast in der Diözese Siena, dort sind die Jugendlichen in Familien untergebracht
außer Deutschen sind in dieser Zeit Jugendliche aus Venezuela, Japan, Frankreich und Polen in Siena
Vorbereitung auf die Tage in Rom, Sammeln von multikulturellen Erfahrungen, gegenseitiges Kennenlernen der Jugendlichen, Gespräche über Glaube und Kirche stehen in diesen Tagen im Mittelpunkt

Samstag, 12. August gibt es einen Empfang bei Bischof Arcivescovo Gaetano Bonicelli (Bischof von Siena)
am Abend findet ein Internationales Festival statt, Präsentation unserer Diözese durch die Jugendlichen: Konzept der Jugendlichen für diese Präsentation:
"Reise" durch Thüringen (orientiert an Kultur und christlichen Zeichen):
Station: Wartburg, das Leben der Heiligen Elisabeth (in Form von Liedern)
Station: das Deutsche Nationaltheater in Weimar, Vorstellen von Goethe und Schiller durch Gedichte
Station: der Erfurter Dom, Musik von Johann Sebastian Bach untermalt durch einen Tanz
diese Stationen werden visuell untermalt durch Dias

Sonntag, 13.August finden 2 Abschiedsfeste statt (Orte im vorläufigen Ablaufplan), hier finden gemeinsame Spiele statt, es wird live-Musik geben

Montag, 14. August Fahrt mit Sonderzügen nach Rom

Mittwoch, 16. August Deutsches Festival der Teilnehmer des WJT, Thema soll hier sein: "Wir sehen schon die neue Stadt", alle Diözesen sollen sich kurz präsentieren und sinnbildich eine Gebäude in diese Stadt einbringen, Konzept unserer Jugendlichen für diese Präsentation: Gestaltung eines Wartburgfestes (Lieder von und über die Heilige Elisabeth, eine historisch verkleidete "Elisabeth" wird Rosen und Brot austeilen, so wie es die Heilige tat, Burggaukler werden jonglieren und ihre Späße treiben...
Tischrede hält: Dr. Franz Joseph Bode, Jugendbischof und Bischof von Osnabrück

17. oder 18. August, Gang der Jugendlichen durch die Heilige Pforte, Ausgangspunkt ist eine Heilige Messe mit mehreren tausend Menschen im Circo Massimo - von dort über die Engelsburg zur Heiligen Pforte - Beteiligung so in jugendlicher Art und Weise an dem klassischen Jubiläumspilgerweg

Samstag, 19. August, Sternwallfahrt aller Teilnehmer des WJT zum Universitätsgelände Torvergata, wir laufen ca. 10 km dorthin, am Abend gibt es eine Vigilfeier mit dem Papst, die Jugendlichen (alle Teilnehmer des WJT! = ca. 1,5 Mio schlafen die folgende Nacht auf diesem Platz

Sonntag, 20. August, 9-12.30 Abschlußgottesdienst und gleichzeitig Höhepunkt des WJT mit dem Papst, danach Rückfahrt nach Erfurt


Ansprechpartner Stephanie Czernotta Tel.: 0175/2012839
Bernadette Drapatz 0179/5255473


Abfahrtszeiten:
Gruppe I: Dienstag, 08.08.2000, 18.35 Uhr ab Erfurt Hbf.
Wir treffen uns mit dieser Gruppe schon um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Intercity-Hotel.
Gruppe II: Dienstag, 08.08.2000, 19.19 Uhr ab Erfurt Hbf.
Der Gesamtgruppe gehören auch 3 konfessionslose Jugendliche an.


link