Jubel im Bistum: Die Gloriosa klingt wieder

Noch 10 Tage bis zum Einbau der größten, frei schwingenden mittelalterlichen Glocke der Welt

Nördlingen/Erfurt (BiP). Die Gloriosa hat ihre Stimme wieder! Wie der Leiter des Erfurter Dombauamtes, Andreas Gold, heute mitteilte, hätten die Nördlinger Glockenschweißer die Gelegenheit genutzt, die Glocke beim Herausheben aus dem Heizofen anzuschlagen. "Aussehen und Klang der Gloriosa waren zur vollsten Zufriedenheit. Die Schweißung ist nach Plan verlaufen", jubelt Gold.


Die größte, frei schwingende mittelalterliche Glocke der Welt ist damit gerettet und darf wieder geläutet werden. Im Juli war sie wegen eines Haarrisses aus dem Dom ausgebaut und in die Glockenschweißerei Lachenmayer gebracht worden, wo man den Haarriss und eine später entdeckte Riss-Stelle bei Temperaturen um 500 ?Celsius schweißte.


Wie Gold betonte, habe allerdings der Glockensachverständige des Domberges das letzte Wort über die Reparatur. Die Abnahme werde am 8. September stattfinden. Doch der Dombauamtsleiter vermutet keine Probleme. "Ich persönlich gehe davon aus, dass wir die Glocke danach mitnehmen und am 9. September einbauen können." Das MDR-Fernsehen und MDR 1 Radio Thüringen werden vom Einbau der Gloriosa live ab 13 Uhr vom Erfurter Domberg berichten.

www.bistum-erfurt.de/gloriosa