Erfurt. Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) hat am Samstag, dem 24. März 2012, im Erfurter Bildungshaus St. Martin die Elternschaft der Edith-Stein-Schule Erfurt mit dem Preis "Pro Cura Parentum 2012" ausgezeichnet.
"Pro Cura Parentum" bedeutet "Für die Sorge der Eltern". Die KED verleiht den gleichnamigen Preis im 3-Jahres-Rhythmus an Elterninitiativen, die sich mit modellhaften Aktivitäten aus christlicher Perspektive für die sozialen Belange von Eltern mit Kindern in Bildungseinrichtungen engagieren. Im Vordergrund steht dabei der Einsatz für ganzheitliche Bildung und Chancengerechtigkeit. Die KED leistet damit einen Beitrag zur Förderung der Elternmitwirkung in Kitas und Schulen. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Medaille und ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro dotiert.
In diesem Jahr werden außerdem zwei weitere Elterninitiativen mit Sonderpreisen bedacht: Die Kindergarten-Väter St. Josef in Lingen-Laxten und die Elternschaft der Franz-von-Assisi-Schule in Augsburg. Neben einer Urkunde erhalten sie jeweils ein Preisgeschenk in Höhe von 500 Euro.
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des KED-Bundeskongresses verliehen, der vom 23. bis 25. März 2012 zum Thema "Wirtschaft und Schule" im Augustinerkloster zu Erfurt stattfand. Die Preisverleihung im Bildungshaus St. Martin erfolgte durch die KED-Bundesvorsitzende, Marie-Theres Kastner. Dr. Ralf Brauksiepe MdB hielt die Festrede.
Die Preisträger werden nach der Preisvergabe ausführlich in der KED-Hompage unter www.katholische-elternschaft.de vorgestellt.
Quelle: Pressemitteilung der Universität Erfurt. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.