Du gehörst dazu

Barmherzig handeln am gemeinsamen Haus Gottes

Knapp 8 Milliarden Menschen auf der Welt, Millionen verschiedener Tiere und eine unschätzbare Anzahl von Pflanzenarten. Jede anders und ganz einzigartig.
Ein wunderbarer Schatz und Reichtum, den es gibt. Und sie alle – die Pflanzen, Tiere und Menschen – nennen die Erde ihre Heimat. Das gemeinsame Haus, auf dem alle zusammen leben.

Ein gemeinsames Haus – das bedeutet auch Verantwortung.
Die Pflicht, die Erde und ihre Bewohner zu schützen, keine an den Rand zu drängen und zum Außenseiter zu machen.
Es bedeutet auch, daran zu denken, dass unser Tun Auswirkungen auf die anderen hat.
Jedes Jahr sterben Tiere und Pflanzenarten aus, weil sich Menschen ihren Lebensraum zu eigen machen.

Das Handeln am heutigen Tag, betrifft jedes einzelne Geschöpf überall auf der Erde. Das andere ist nichts Fremdes, sondern Teil eines großen Wir, über den ganzen Erdball verstreut.

Verantwortung heißt auch, auf die sozialen Ungerechtigkeiten zu schauen, sich einzusetzen, aber auch sich selbst einzuschränken, vor allem im Konsum.

Auf der Erde ist genug für alle da. Sorgen wir gemeinsam für eine gerechte Verteilung der Güter. Die Erde, auf der wir leben ist ein gemeinsames Haus und du gehöst dazu.

 

"Es ist eine steigende Sensibilität für die Umwelt und die Pflege der Natur zu beobachten, und es wächst eine ehrliche, schmerzliche Besorgnis um das, was mit unserem Planeten geschieht."

Papst Franziskus in Laudato si´[19]

 

5 Jahre Enzyklika "Laudato si´" – 7 Werke der Barmherzigkeit für Thüringen heute. Ein Grund über unser Tun und Handeln am gemeinsamen Haus nachzudenken. Lassen Sie sich mit Texten und Bildern über sieben Wochen im Sommer begleiten.
bistum-erfurt.de/barmherzighandeln