Pressemitteilung der Propstei St. Marien, Heiligenstadt:*
(pinkert). Am Sonntag, den 26. September 2004 findet in der Heiligenstädter Propsteipfarrkirche Sankt Marien das vierte und vorletzte Konzert des diesjährigen Orgelherbstes statt. Zu Gast ist der Essener Domorganist Jürgen Kursawa.
Jürgen Kursawa, geboren 1959 in Bottrop, studierte an den Musikhochschulen Köln und Essen sowie an der Universität Köln: Schulmusik, Kirchenmusik, die Konzertfächer Orgel und Klavier sowie Mathematik und Erziehungswissenschaften. Von 1975 an war er als Kirchenmusiker in Bottrop, Köln und Sankt Antonius Oberkassel/Düsseldorf tätig. Von 1992 bis 2000 bekleidete er das Amt des Regionalkantors für das Stadtdekanat Düsseldorf. Ab 1996 bis 1999 war er Lehrbeauftragter für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Musikhochschule Köln. Im Jahr 2000 wurde er zum Domorganist an der Kathedralkirche vom Ruhrbistum und Koordinator der Essener Dommusik berufen. Seine rege Konzerttätigkeit am Klavier und an der Orgel führten ihn von Deutschland und Europa aus nach Asien und in die USA. Darüber hinaus machte er sich in der Liedbegleitung sowie in der Kammermusik einen Namen, wie auch als Referent bei verschiedenen Kursen zu Fragen des künstlerischen Orgelspiels und der Improvisation.
Kursawa wird Werke spielen, die fast ausschließlich choralgebunden sind, so zum Beispiel von Johann Sebastian Bach aus den Leipziger Chorälen "Schmücke dich, o liebe Seele", von Felix Mendelssohn-Bartholdy Sonate d- Moll mit dem Choral "Vater unser im Himmelreich" und von Sigfrid Karl-Elert den symphonischen Choral "Jesu, meine Freude".
Der Eintritt ist frei, und auch diesmal sind alle Heiligenstädter und Gäste zu diesem Konzert herzlich eingeladen.
*Die Verantworung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender
link