Dombergorchester spielt erstes Konzert im Ursulinenkloster

Junge Musiker spielen Werke von Vivaldi, Händel, Mozart, Brahms und Elgar

Erfurt (BiP). Wer wissen will, warum 23 Kinder und Jugendliche dem 12. Oktober entgegen fiebern und ihnen dann mindestens 17 Ordensschwestern die Daumen drücken, der sollte am Sonntag um 19.30 Uhr ins Ursulinenkloster am Anger kommen. An diesem Abend gibt das Erfurter Dombergorchester ein Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Klostergebäude. Die Aufregung und Vorfreude der Musiker im Alter von 8 bis 17 Jahren ist verständlich, handelt es sich doch um das erste öffentliche Konzert des Dombergorchesters. Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Mozart, Brahms und Elgar. Als Eintritt wird um eine Spende zu Gunsten des Fördervereins "Ursulinenkloster Erfurt e.V." gebeten, der das Konzert veranstaltet.


Was 2001 als Instrumentalkreis des Domberges begann, hat sich mittlerweile zu einem Orchester mit Streichern und Bläsern gemausert. Einmal wöchentlich treffen sich die 8 Jungen und 15 Mädchen für eine Stunde, um zu üben und neue Stücke einzustudieren. Das bisherige Repertoire umfasst Musik von der Renaissance bis zu Edward Elgar (1857-1934). Alle einstudierten Stücke kommen am Sonntag zur Aufführung, darunter auch das Lieblingsstück des Orchesters, der Frühling von Vivaldi, sowie von Mozart ein Bläserquintett und ein Streichkonzert. Damit alles klappt, wird auch die bisherige Leiterin des Orchesters, Claudia Schwarze-Nolte, die Daumen drücken. Sie hat das Ensemble aufgebaut, mit ihm Gottesdienste musikalisch gestaltet und das Konzert einstudiert. Berufliche Verpflichtungen hindern sie, die Arbeit fortzusetzen. Deshalb wird ihre Nachfolgerin, die Flötistin Elisabeth Lehmann-Dronke, das Benefizkonzert am Sonntag leiten. Die neue Leiterin hofft, dass das Konzert auch andere Jungen und Mädchen begeistert, Mitglied im Dombergorchester zu werden. Für Nachwuchs ist man offen, und katholisch muss niemand sein, um dort mitspielen zu können.


Anmeldung für das Orchester bei:

Elisabeth Lehmann-Dronke, Tel. 0361-2227031

link