Die Ökumenische Kontaktgruppe in Thüringen zur Erklärung "Dominus Jesus" der Kongregation für die Gl

Die ökumenische Kontaktgruppe Thüringen trifft sich seit 27 Jahren regelmässig im Auftrag ihrer Kirchenleitungen. Zu ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter aus der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, des Bistums Erfurt.

Als Vertreterinnen und Vertreter unserer Kirchen, die beauftragt sind, im ökumenischen Gespräch aufeinander zu hören und einander zu informieren, haben wir uns auf unserer Sitzung am 18. September 2000 über die entstandenen Irritationen und die damit verbundenen Enttäuschungen, die durch die römische Erklärung "Dominus Jesus" ausgelöst wurden, verständigt.

In der festen Absicht, den ökumenischen Dialog weiterzuführen, erklären wir:

  • Wir halten es für notwendig, dass wir in unseren Kirchen nicht über die jeweils andere Kirche reden, sondern mit ihr das direkte Gespräch suchen.
  • Wir haben es uns zum Grundsatz gemacht, zuerst die erreichten Gemeinsamkeiten zu suchen und von diesem Fundament aus die noch nicht geklärten Fragen offen zu benennen und Antworten zu geben, die uns dem Ziel einer Einheit der Christen näherbringen.
  • Die Erklärung "Dominus Jesus" stellt eine Herausforderung dar, den Dialog zwischen unseren Kirchen über die in der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" aufgeworfenen Fragen, zu denen auch die Lehre von Kirche gehört, zu vertiefen.
  • Wir bitten dringend die evangelischen und römisch-katholischen Gemeinden und ihre Verantwortlichen in Verkündigung und Seelsorge in Thüringen, das Gespräch über Fragen des Glaubens und der Lehre immer neu zu suchen und weiterzuführen.
  • Auch weiterhin gilt für uns, dass wir alle Dinge gemeinsam tun, bei denen uns nicht zwingende Gründe daran hindern.

Ökumenische Kontaktgruppe in Thüringen(Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Dekan Martin HercheEvangelsich-Lutherische Kirche in Thüringen, Pastorin Beate Stöckigt
Römisch-Katholisches Bistum Erfurt, Offizial Heinz Gunkel)

Erfurt, den 18.09.2000



link