Essen. Die deutschen Bischöfe rufen am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember, zur Unterstützung der Aktion Adveniat auf. Unter dem Motto "Hunger nach Bildung" stellt das Lateinamerika-Hilfswerk kirchliche Bildungsinitiativen in den Mittelpunkt der Jahresaktion 2013. Bildungschancen sind in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik stark von der sozialen Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten abhängig. Kirchliche Initiativen setzen sich daher für mehr Bildungsgerechtigkeit ein: So gibt es dort beispielsweise 26.500 Grund- und weiterführende Schulen in katholischer Trägerschaft und auch berufliche Bildung gehört zum Engagement der Kirche. Sehr basisnah und unzählbar sind die nichtformalen Bildungsangebote in Gemeinden und Verbänden, Diözesen und Kongregationen. Kirche streitet zudem gemeinsam mit den Armen dafür, dass der Staat in gute Bildungseinrichtungen, gute Schulen und die Qualifizierung des Lehrpersonals investiert und Arme dazu Zugang erhalten.
Die Adveniat-Aktion ist die Weihnachtsaktion der katholischen Kirche in Deutschland. Sie umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die Adveniat im Advent in Zusammenarbeit mit den Bistümern in Deutschland organisiert. Das Lateinamerika-Hilfswerk weist im Rahmen der Aktion auf die Nöte der Armen und Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik hin und wirbt für Spenden. Im Advent 2013 finden in ganz Deutschland Gottesdienste, Benefizkonzerte, Ausstellungen, Diskussionsforen und Vorträge statt. Schlusspunkt der Adveniat-Aktion ist die traditionelle Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika und die Karibik, die am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gottesdiensten und Krippenfeiern durchgeführt wird.
Wortlaut des Aufrufs der deutschen Bischöfe zur "Aktion Adveniat 2013"
Liebe Schwestern und Brüder,
in den wenigen Städten in Haiti, in denen abends die Straßenlaternen angehen, strömen die Schülerinnen und Schüler hinzu, um in deren Lichtkegel zu lernen. Sie nutzen die Chance des Laternenlichts, weil es ihnen wichtig ist, überhaupt lernen zu können. Dieses Beispiel zeigt, wie sehr Lateinamerika nach Bildung und nach Bildungsgerechtigkeit hungert.
Bildung ist mehr als formales Wissen. Bildung formt auch den Charakter und das Herz.
Gerade weil die Völker Lateinamerikas in ihrer Geschichte oft gedemütigt und geknechtet worden sind, ist die Stärkung des Selbstwertgefühls so wichtig. Zu erfahren, dass der Mensch Gottes Ebenbild ist, schenkt den Mut, sich selbst weiterzubilden und als Christ die Gesellschaft auf Gottes Gerechtigkeit hin zu gestalten. Eine solche Herzensbildung erhebt sich nicht über den Nächsten, sondern breitet die Arme aus.
Das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat unterstützt die religiöse, menschliche und fachliche Bildung durch Projekte der Ortskirchen in Lateinamerika. Bitte helfen Sie Adveniat dabei - mit Ihrer großherzigen Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest.
Pressemitteilung des Lateinamerika-Hilfswerks der Katholiken in Deutschland, Adveniat.Den Inhalt verantwortet der Absender.
12.12.2013