Hochkarätig besetzte Tagung am 31. Januar zum Elisabeth-Jahr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und des Bistums Erfurt:
Anlässlich des Elisabeth-Gedenkjahres findet zum Thema "Das Soziale neu denken" am Mittwoch, 31. Januar, eine hochkarätig besetzte Tagung im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. Veranstalter sind die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung sowie das Katholische und das Evangelische Büro Erfurt.
Das Lebenszeugnis der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207-1231) habe in all seiner Radikalität Spuren in den Herzen der Menschen und in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hinterlassen, schreiben die Veranstalter in ihrer Einladung. Vor dem Hintergrund der Lebens- und Wirkungsgeschichte der Heiligen will die Tagung darüber nachdenken, wie Freiheit und Verantwortung, Solidarität und Gerechtigkeit angesichts aktueller sozialer Probleme wie Arbeitslosigkeit, Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme, Verschuldung der öffentlichen Haushalte und die demografische Entwicklung erfahrbar und gesichert bleiben können. Dazu sollen im ersten Teil der Tagung Leitbilder des Sozialen aus unterschiedlicher Perspektive bedacht und im zweiten Teil Handlungsfelder des Sozialen aufgezeigt werden.
Zur Tagung sind Vertreter und Multiplikatoren aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kirchen und Sozialverbänden eingeladen.
::: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen können nicht mehr entgegen genommen werden (seit 25.1.). :::
Programm und Ablauf der Tagung