Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen

Öffentliche Gastvorlesung von Prof. Dr. Jürgen Werbick (Münster) an der Universität Erfurt


Öffentliche Gastvorlesung von Prof. Dr. Jürgen Werbick (Münster) an der Universität Erfurt

Pressemitteilung der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt:*


Wie lässt sich der Universalitätsanspruch des Christentums mit einer Anerkennung anderer Religionen als solcher verbinden? Diese Frage treibt die katholische Theologie - und nicht nur sie - seit einigen Jahrzehnten verstärkt um. Kein zeitgenössischer theologischer Entwurf kann es sich leisten, sie auszuklammern, und die verwirrende Vielfalt der Perspektiven lässt sich längst nicht mehr auf eine Polarität von "Wahrheit" versus "Toleranz" reduzieren.


Prof. Dr. Jürgen Werbick, Fundamentaltheologe an der Universität Münster, hat sich der Herausforderung dieser Frage in seinem Werk immer wieder gestellt und geht ihr derzeit auch im Rahmen des Münsteraner Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" nach. Am 22. Januar wird er das Verhältnis von christlichem Glauben und nichtchristlichen Religionen im Rahmen einer Gastvorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakultät beleuchten und dabei ausdrücklich auf eine Zentralkategorie seines Denkens zurückgreifen: die Metapher der "Würdigung".


Die Vorlesung beginnt um 19.30 Uhr im Coelicum, Domstraße 10.


*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender

Homepage der Kathol.-Theol. Fakultät Erfurt