Pressemitteilung der Propsteigemeinde St. Marien, Heiligenstadt:*
Zum Abschluß des Orgelherbstes wird am Samstag, den 2. Oktober um 16 Uhr, in der Heiligenstädter Propsteikirche "Sankt Marien" das "Blechbläserquartett Dresden" das letzte Konzert gestalten. Das Ensemble wurde 1994 gegründet und spielt seitdem in fast unveränderter Besetzung.
Seit 1998 betreiben die vier Musiker diese Arbeit hauptberuflich. Stilsicher und virtuos erschließen zwei Trompeter und zwei Posaunisten festliche Bläsermusik aus allen Epochen der Musikgeschichte - von der Renaissance (15. Jahrhundert) bis zur Gegenwart.
Werke berühmter Komponisten wie Bach, Händel, Charpentier, Purzle, Beethoven und Brücken gehören ebenso zum festen Repertoire wie zeitgenössische Werke. Veranstaltungen zu den Dresdner Musikfestspielen, deutschlandweite Schloß- und Kirchenkonzerte sowie Auftritte für offizielle Empfänge der Landesregierung sowie internationale Kongresse machten die Musiker über die Landesgrenzen des Freistaates Sachsen hinaus bekannt.
Hier in Heiligenstadt gastierten sie schon zweimal in St. Marien und boten Musik aus mehreren Jahrhunderten. Im diesjährigen Orgelherbst werden sie unter anderem Musik für Orgel und Blechbläserensemble von Flor Peters, einem niederländischen Komponisten und die erste Orgelsonate von Alexandre Guilment in der Bearbeitung von Ralf Glitscher darbieten. Dabei werden sie vom Kantor der Propsteikirche, Michael Taxer, begleitet. Diese Zusammenarbeit ist seit 2002 soweit gewachsen, daß die fünf Musiker schon in vielen Städten deutschlandweit aufgetreten sind.
Das Konzert verspricht einen besonderen Kunstgenuss. Deshalb sind auch zu diesem Ereignis alle Gäste und Heiligenstädter herzlich eingeladen.
Maik Pinkert
*Die Verantworung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender
link