Erfurt (BiP).Ü;ber "Bildung: nicht nur in der Schule" diskutieren Jugendliche mit Kultusminister Dr. Michael Krapp und den bildungspolitischen Sprechern der Thüringer Landtagsfraktionen am Donnerstag, 21. Februar, im Jugendhaus St. Sebastian. Die Veranstaltung findet auf Einladung des Bundes der Katholischen Jugend Deutschlands (BDKJ) und der Evangelischen Jugend Thüringens (EJTh) statt. Beginn ist um 19 Uhr. Näheres ist der Pressemitteilung des BDKJ-Diözesanverbandes Erfurt zu entnehmen.
Pressemitteilung des BDKJ-Diözesanverbandes Erfurt:
Jugendliche diskutieren am 21. Februar
in Erfurt mit dem Kultusminister
Beim Diskussionsforum Jugendlicher mit Thüringer Landespolitikern soll es am 21. Februar im Erfurter Jugendhaus "St. Sebastian" (Beginn: 19 Uhr) richtig zur Sache gehen. Kultusminister Michael Krapp (CDU) und die bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen werden sich auch einige unbequeme Fragen der anwesenden Jugendlichen gefallen lassen müssen.
So erschreckend aber die Ergebnisse der jüngst veröffentlichten PISA-Studie für Deutschland auch sein mögen, den jungen Leuten geht es nicht nur um Verbesserungen und mehr Mitbestimmung im Schulsystem selbst. Eine Reihe der Diskussionsteilnehmer leiten selber Gruppen in Jugendverbänden und möchten daher auf die Bedeutung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung hinweisen. Diese kommt nämlich in der aktuellen Bildungsdebatte oftmals zu kurz, ist aber aufgrund ihrer Freiwilligkeit und Methodenvielfalt eine wichtige und notwendige Ergänzung des schulischen Unterrichts.
Teilnehmer an dieser Veranstaltung, die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Thüringens (EJTh) durchgeführt wird, sind auch Schüler der Regelschule "Johann Wolf" aus Dingelstädt. Sie verbringen in Erfurt "Tage der Orientierung". Das ist ein schulisches Angebot, wird aber in der Jugendbildungsstätte des Bistums Erfurt durchgeführt. Die Vorteile der außerschulischen Bildung können sie hier hautnah erfahren und in das abendliche Gespräch mit einbringen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Robert Weidler (Geschäftsführer des BDKJ Thüringen e.V.), Tel. 0361/6572-343, Fax -319
eMail: BDKJ.Thueringen@t-online.de
Anfahrtsbeschreibung
zum Jugendhaus "St. Sebastian" in Erfurt-Hochheim, Am Holzberg 7
Mit Bus und Bahn
Vom Hauptbahnhof (Haltestelle dort, wo auch die Straßenbahnen fahren) mit der Buslinie 59 bis zur Endstation Hochheim fahren. Von dort aus laufen. Zuerst die Poststraße entlang bis zur Brücke über die Gera. Gleich nach der Brücke rechts unter der Eisenbahnbrücke hindurch in den Weg "Am Holzberg". Nach etwa 300m liegt auf der linken Seite das Jugendhaus.
Mit eigenem Fahrzeug
aus Richtung Arnstadt (B4) und Autobahnabfahrt Erfurt-West
Auf der B4 in Richtung Erfurt fahren, nach dem Ortsschild vorbei an Steigerwaldstadion, Thüringer Landtag bis zur Kreuzung "Kaffeetrichter" (über gelben Wegweiser ist ein rotes Schild mit diesem Namen) fahren und dort links abbiegen.
Direkt nach der Durchquerung der Eisenbahnbrücke links einordnen und in die Steigerstraße fahren. Wenn das Kopfsteinpflaster beginnt, die Straße bergan geht und links eine Gaststätte zu sehen ist, rechts in die Motzstraße einbiegen.
Diese Straße führt nach Erfurt-Hochheim. Direkt vor der Brücke über die Gera nach links durch die erste Bahnunterführung in den Weg "Am Holzberg" fahren. Nach etwa 300m liegt als letztes Haus das Jugendhaus. Einige Parkplätze befinden sich oberhalb des Hauses.
aus Richtung Weimar (B7) und Autobahnabfahrt Erfurt-Ost
Die B7 stadteinwärts fahren bis zum "Schmidtstedter Knoten". Ü;ber diese große Kreuzung (rechts ist die Bahn) geradeaus hinweg bis zur Kreuzung "Kaffeetrichter". Auch hier geradeaus und weiter wie oben beschrieben.
aus Richtung Nordhausen (B4)
Die B4 bis zum "Gothaer Platz" fahren. Dort geradeaus und nach ca. 150m rechts in die Alfred-Heß-Straße biegen (Einbahnstraße) und bis zum Ende fahren.
Dort die Bundesstraße verlassen und rechts auf die Kopfsteinpflasterstraße biegen und gegenüber einer Gaststätte noch einmal rechts in die Motzstraße einbiegen.
Weiter wie oben beschrieben.
aus Richtung Gotha (B7) und Autobahn A 71
Vorbei an Messegelände, MDR-Funkhaus und EGA (Erfurter Gartenbau Ausstellung) bis zur Kreuzung "Gothaer Platz". Hier rechts Richtung Weimar fahren. Nach ca. 150m noch einmal rechts in die Alfred-Heß-Straße biegen und weiter wie oben beschrieben.
Mehr Informationen über PISA und die Bildungspolitik in Deutschland