Beratung für Migranten

Die Caritas eröffnet eine neue Beratungsstelle für Auswanderer, Weiter- und Rückwanderungswillige


Die Caritas eröffnet eine neue Beratungsstelle für Auswanderer, Weiter- und Rückwanderungswillige

Pressemitteilung der Caritas im Bistum Erfurt:*


Erfurt. Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. eröffnet am 23. Januar in Kooperation mit dem Raphaels-Werk e. V. in Erfurt eine Beratungsstelle für Auswanderer, Weiter- und Rückwanderungswillige.


Mit Eröffnung der Beratungsstelle für Auswanderer, Weiter- und Rückwanderungswillige kann die Caritas in der Thüringischen Landeshauptstadt Erfurt ein neues spezifisches Beratungsangebot etablieren. Schwerpunkt des Dienstes wird die Beratung von Migranten zur freiwilligen Rückkehr und Weiterwanderung sein. Hinzu kommt die Beratung von deutschen Auslandstätigen, Auswanderern und binationaler Paare.


Die Caritas im Freistaat engagiert sich seit der Wende zunehmend im Arbeitsfeld Migration und Integration. Neben den Migrationsdiensten (Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, dem Jugendmigrationsdienst, der Flüchtlingssozialberatung und verschiedene Projekte) erweitert sich das Angebotsspektrum der Caritas nun um die Beratung für Auswanderer, Weiter- und Rückwanderungswillige.


Die Mitarbeiter der Beratungsstelle in Erfurt kooperieren eng mit dem Raphaels-Werk Dienst am Menschen unterwegs e. V. zusammen. Dieser Fachverband des Deutschen Caritasverbandes unterhält ein bundesweites Netzwerk von Beratungsstellen und kann weltweit auf Kooperationspartner zurückgreifen.


Für die Unterhaltung der Erfurter Beratungsstelle - maßgeblich für die Beratung bei freiwilliger Rückkehr und Weiterwanderung - erhält die Caritas Mittel aus dem Europäischen Rückkehrfonds und vom Thüringer Innenministerium. Die neue Beratungsstelle befindet sich in den Räumen der Erfurter Caritas, Regierungsstraße 55.



*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender

www.dicverfurt.caritas.de