BDKJ-Diözesanverband vor 10 Jahren gegründet

Festakt am 16. Oktober 2003

Erfurt (BiP). Der Diözesanverband Erfurt des Bundes der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Festakt am Gründungstag. Alle katholischen Jugend- und Dekanatsverbände des heutigen Bistums Erfurt schlossen sich am 16. Oktober 1993 zum BDKJ-Diözesanverband zusammen, der zur Zeit 26.000 Kinder und Jugendliche vertritt. Die Mitgliedschaft im BDKJ beeinträchtigt nicht die Eigenständigkeit der Verbände wie die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) oder die Kolpingjugend. Deutschlandweit gehören dem BDKJ als Dachverband von 16 katholischen Kinder- und Jugendverbänden rund 650.000 Mitglieder an. Er vertritt ihre politischen, sozialen und kirchlichen Interessen. Dem Selbstverständnis nach ist der BDKJ "katholisch - politisch - aktiv". Zu den Hauptaufgaben des Diözesanverbandes Erfurt gehört die Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Kinder- und Jugendarbeit. Als aktuelles Projekt wird mit Blick auf die Landtagswahlen 2004 das Thema "Jugendarbeitslosigkeit und Wegzug junger Menschen" vorbereitet, das in den Diskussionen mit Politikern eine besondere Rolle spielen soll.


Zum Jubiläum erscheint eine Extra-Ausgabe der Verbandszeitschrift "Gänsefuß - Spuren und Originaltöne von Jugendlichen im Bistum Erfurt". Der Festakt am 16. Oktober beginnt um um 18 Uhr in der Erfurter Brunnenkirche. Erwartet werden rund 100 ehemalige und amtierende BDKJ-Mitarbeiter sowie viele Ehrenamtliche. Als Ehrengäste kann die BDKJ-Diözesanvorsitzende Beate Kuhn den Erfurter Generalvikar Dr. Georg Jelich und den BDKJ-Bundespräses Andreas Mauritz, der den Festvortrag hält, begrüßen. Nach dem offiziellen Festakt gibt es in der Bildungsstätte St. Martin ein Festbuffet, das von den Mitgliedsverbänden vorbereitet wird, die an diesem Abend auch ihre Arbeit vorstellen.


Der BDKJ-Diözesanverband Erfurt im Internet:




Website des BDKJ in Thüringen